PatientIn „Cornelia“ | 15. Sept. 2023

Bei mir steht die Verdachtsdiagnose MS seit ca. 2 Wochen. MRT-Bilder mit Befund. Liquor-Untersuchung steht noch aus. 1. Symptom: Kribbeln in den Beinen für ca. 2-3 Wochen, ist aber vollständig zurückgegangen.

Momentan habe ich auf einem Auge das Gefühl ab und zu mal leicht zu schielen. Rückblickend betrachtet, hatte ich das schon länger vor der Verdachtsdiagnose. D.h. bei der Arbeit (PC-Arbeit) habe ich das Gefühl, wenn ich mich auf etwas Kleingeschriebenes fokussieren will, dass ich das Gelesene für ca. 1 Sekunde doppelt sehe, aber danach wieder normal lesen kann (ohne weitere Erschränkungen).

Ich war bereits bei meiner Augenärztin und sie meinte, dass das ein Anzeichen für eine Übermüdung der Augen wäre und dies überwiegend passiert, wenn sich die Augen bzw. Sehnerven unbewusst entspannen. Da mein Auge schon im Kindesalter manchmal nach außen hin "weggedriftet" ist, kann das in solchen Fällen durchaus vorkommen.

Meine Sorge ist nur, dass das eventuell ein MS-Schub andeuten könnte (Stichwort: Sehnerventzündung und Doppelbilder). Muss ich mir bei so einem leichten Schielen hinsichtlich eines MS-Schubs Sorgen machen?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|16. Sept. 2023

Sehr geehrte Cornelia,

flüchtige, für wenige Sekunden andauernde Doppelbilder sind kein MS Symptom, sondern können auch bei Müdigkeit beobachtet werden, ohne dass man erkrankt ist. Ihre Augenärztin hat dies ja ähnlich beurteilt. Dies sollte Ihnen ganz und gar keine Sorgen machen. Ein Schub deutet sich auch nicht durch vorherige flüchtige Doppelbilder an. Was aber meinten Sie mit: MRT-Bilder mit Befund ? Hat man in den Bildern MS-typische Läsionen nachweisen können ? Die sensiblen Störungen am Bein sind aus der Ferne schwierig zu beurteilen, können aber ein Hinweis sein. Der Liquor ist zur Diagnosestellung nicht zwangsweise erforderlich, kann aber zur differentialdiagnostischen Abgrenzung und bei unzureichenden Befunden ein Baustein zur Diagnose sein.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.