Läsion bei MRT Hirn und Kopfdruck
Liebes Team,
nach mehreren Wochen Krankheit (Bronchitis-Gastritis) habe ich wegen forlaufendem Kopfdruck ein MRT des Kopfes machen lassen. Hier wurde nun eine Struktur entdeckt.
Folgender Befund:
Rechts frontoparietral zeigt sich eine subkortikale 7x4 mm haltende FLAIR ud T" hyperintense Läsion ohne Diffusionseinschränkungen ohne Kontrastmittelaufnahme sowie ohne Einblutung. Das übrige Hirnparenchym kommt altersentsprechend unauffällig zur Darstellung. Kein Nachweis einer Liquorabflussstörung bei normal weioten Liquorräumen. Kein Nachweis einer suspekten Kontrastmittelaufnahme. Kein Nachweis einer Einblutung. Zarte AICA Schlinge im Meatus acusticus internus rechts. Unauffällige Angiographie.
Mir wurde nun geraten, in ein paar Monaten nochmals ein MRT machen zu lassen.
Nun meine Frage: Besteht hier ein Verdacht auf einen Hirntumor oder was genau versteht man hier unter der Läsion? Der MRT-Fachmann meinte, er wüsste es nicht genau, aber da der Bereich kein Kontrastmittel aufnimmt und nichts verdrängt, tippe er auf eine frühere Entzündung/Narbe.
Außer dem leichten Kopfdruck auf der rechten Seite, den ich seit ein paar Wochen habe, habe ich keine Beschwerden -manchmal Schwindel und inneres Kältegefühl/Abgeschlagenheit.
Herzlichen Dank!
Deine Frage beantwortet
Hallo Martin,
Läsion ist ein Oberbegriff und bedeutet "Beschädigung", im Bezug auf den menschlichen Körper also meist Wunde oder Narbe. Der Begriff wird bei bildgebenden Verfahren benutzt, wenn die gefundene Abweichung nicht genau zuzuordnen ist. Die Deutung des MRT-Befundes kann von hier aus natürlich nicht genauer sein als die des Radiologen mit Blick auf die Bilder. In so einem Fall ist die Empfehlung in ein paar Monaten (in der Regel 6) die Untersuchung zu wiederholen sinnvoll um eventuelle Veränderungen über die Zeit zu erfassen.
Die Lokalisation der Läsion ist nicht unbedingt typisch für MS, erklärt nicht ihre Beschwerden, gegen einen Tumor sprechen fehlende KM-Aufnahme und Verdrängung von umliegenden Gewebe. Die wahrscheinlichste Erklärung ist die des Radiologen, sie wäre harmlos.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.