Könnte es MS sein
Hallo, ich bin 19 Jahre alt und
hatte im August starke Rückenschmerzen die vorallem Nachts sehr stark waren, sowie Gelenkschmerzen eine Woche darauf setzte bei mir eine Gesichtslähmung ein im Krankenhaus wurde es als periphere Lähmung diagnostiziert also das Lied konnte nicht richtig geschlossen werden und auch die Stirn nicht mehr in Falten gelegt werden. Die Ärzte führten das auf eine Neuroborreliose zurück da ich zwei Monate zuvor zwei Zecken hatte.
Bei der Nachkontrolle mit meinem Hausarzt meinte dieser dass es auch MS sein könnte darauf hin hab ich etwas Panik bekommen und mich eingelesen seitdem hab ich immer das Gefühl es könnte doch MS sein und habe durchgängig ein sehr unruhiges Gefühl
Außerdem hab ich seit gestern leichte schlieren vor dem Auge aber nur in der Ferne die dann absinken jedoch sehr unregelmäßig
Ich wollte auch noch fragen ob MS Symptome immer da sein müssen bzw. Wenn solch ein Schub gerade da ist die Symptome immer präsent sein müssen oder sie auch mal da mal weg sein können
Vielen Dank im Voraus
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
bei einer peripheren Fazialisparese sollte eine Liquorpunktion durchgeführt werden. Nur dadurch ist die richtige Diagnose zu stellen. Ein Zeckenbiss beweist garnichts. Das mit der LP ist deshalb wichtig, da bei Nachweis einer Zellzahlerhöhung und Nachweis der Antikörper auf Borreliose eine Antibiose über 10 besser 14 Tagen nötig ist (i.v.). Die Gabe vom Tbl. Reicht nicht aus !. Auch Kortison allein reicht nicht aus.
Eine MS kann in sehr, sehr, sehr seltenen Fällen auch eine periphere Fazialisparese machen, wenn der MS Herd direkt im Kerngebiet des N. facialis ist. Oft hat man dann aber auch Doppelbilder (Befall des N. abducens).
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.