PatientIn „Unbekannt 23“ | 25. Feb. 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei meiner letzten MRT Untersuchung des Beckens ( aufgrund vom brennenden Schmerz in der Blase) wurde folgendes festgestellt:

" degenerative VerÀnderungen der unteren LWS- Segmente mit einer Osteochondrosis Modi Typ I in Segmenthöhe LW 4/5 bzw initial auch in Höhe LW 5/SW1... Riss des Anulus fibrosus in Höhe LW 4/5 medial bei mediobilateraler Protrusion.
Mediovilaterale Protrusion LW 5/SW 1 mit hochgradiger Neuroforaminaeinengung links sowieso Stenose rechtsseitig und beiseite vorliegendem, linksbetonten Kontakt zur Wurzel L5.

Ich habe seit einiger Zeit Kribbeln an mehreren Stellen meines Körpers, allerdings nur fĂŒr Sekunden , ohne SensibilitĂ€tsverlust. Mal am Kopf, mal im Arm, mal im Bein..

NatĂŒrlich mache ich mir Sorgen, dass es evtl doch MS sein könnte.
Meine Fragen:
1. HÀtte man anhand des Becken MRTs eine MS diagnostizieren können?
2. Könnte die "degenerative VerĂ€nderung nicht doch auf eine MS hindeuten, oder wĂŒrden die LĂ€sionen deutlich erkennbar sein?
3. WĂŒrden Sie zu einem Kopf- MRT raten, oder passt das Kribbeln zu der Diagnose, die gestellt wurde?

Ich bedanke mich.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|26. Feb. 2023

Sehr geehrte/r Fragestellerin/r,

wie kommen Sie auf eine MS ? Weder kann man in einem MRT der LWS/des Beckens Hinweise auf eine MS sehen (eine MS spielt sich im Bereich des Gehirnes/RĂŒckenmarkes ab), noch spricht Ihr klinischer Befund von fĂŒr Sekunden anhaltenden Kribbelmissempfindungen fĂŒr eine MS. Demnach ist anhand dessen was Sie schildern ein MRT des SchĂ€dels nicht nötig.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.