PatientIn „Marie Rupp“ | 30. Juni 2023

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider

Ich mache mir seit geraumer Zeit Sorgen. Ich bin Mitte dreissig und angefangen hat es, als ich auf mein Staatsexamen gelernt habe. Mir ist eine sich am rechten Knie befindliche ca 10cm grosse Stelle aufgefallen, die ĂŒber 2-3 Wochen seltsam gekribbelt hat. Wie ein schwacher elektrischer Strom, der aufgelegt wurde. Ich habe mir nichts gedacht dabei, erst als ich dieses gleiche GefĂŒhl auch im rechten Fuss verspĂŒrt habe habe ich meine Aufmerksamkeit darauf gelenkt. Im weiteren Verlauf haben auch meine Finger an der rechten Hand angefangen zu kribbeln. Das kribbeln hat ebenfalls 2-3 Wochen angehalten und es dann verschwunden. Ab und zu verspĂŒre ich es noch. Allerdings ist es dann nach 1 Std wieder weg. Aktuell ist es tatsĂ€chlich eher so dass sowohl der rechte Fuss medial- als auch die rechte Hand radialseitig sich „taub“ anfĂŒhlen. Die SensibilitĂ€t ist geringer. Zwar spĂŒre ich BerĂŒhrung, allerdings weniger intensiv als auf der anderen Seite. Das ist nicht immer gleich, mal mehr mal weniger. Auch beim Kribbeln war es so. Es war ĂŒber den Tag verteilt nie konstant. Morgens nach dem Aufwachen war es verschwunden, nach dem Aufstehen also nachdem ich mich bewegt hatte, war es dann da. Zudem habe ich aktuell auch ein starkes Unterlidzucken, das visuell auch sichtbar ist. Es kommt anfallsartig dauert wenige Sekunden und verschwindet dann wieder fĂŒr einige Minuten bis es wieder auftaucht. Das Kribbeln, dass vor allem auf die rechte KörperhĂ€lfte betrifft kommt sporadisch auch linksseitig vor. Allerdings nie so stark.
Ich habe diese Symptomatik seit Ende MĂ€rz und habe leider erst Ende Juli einen Facharzttermin erhalten.
Meine Frage ist, kann dieses fluktierende Kribbeln und die ĂŒber den Tag verteilte fluktuierende Taubheit im Rahmen einer MS Symptomatik bestehen? Ich muss dazu noch sagen, dass ich um die Zeit (leider weiss ich nicht mehr genau, ob die ParĂ€sthesien schon davor bestanden) auf mal ziemlich fies auf der Treppe ausgerutscht bin und mir ziemlich den Steiss geprellt habe. Danach hatte ich auch einen ziemlich verspannten Nacken. Aber ich meine, dass diese kreisrunde Stelle am Oberschenkel am rechten Knie und die KribbelparĂ€sthesien un der rechten Hand und im Fuss schon davor bestanden. Könnte so eine Symptomatik aber auch durch den Sturz bedingt sein? Eine Art Schleudertrauma?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|01. Juli 2023

Sehr geehrte Marie,

da kann ich Sie erst einmal beruhigen. Derart umschriebene und peripheren Nerven zuordbare sensible Störungen, die zudem immer nur kurzfristig vorhanden sind, können nicht Folge einer MS sein. Am Knie entspricht es dem Ramus infrapatellaris, Am medialseitigen Fuß der N. saphenus und an der Hand der Ramus superficialis des N. radialis, wenn es an der RĂŒckseite ist und der sensible Ast des N. medianus, wenn es innenseitig ist. Es wĂ€re auch eine radikulĂ€re Ursache (L4 und C6 => Kompression von Nervenwurzeln im Bereich der LWS und HWS) denkbar. Dies kann man nur nach einer genauen klinischen Untersuchung herausfinden. Was genau die Ursache ist, kann ich an dieser Stelle nicht sagen. Klinische Untersuchung und die DurchfĂŒhrung einer Nervenleitungsgeschwindigkeitsmessung sollte Ihren Fall klĂ€ren.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.