Kribbeln und blitzartige Schmerzen in Arm und Händen
Hallo,
seit 2 Jahren habe ich ein fast ständiges Kribbeln hauptsächlich im Handgelenkbereich (beidseitig). Dazu kommen Blitz oder Stromartige Schmerzen bei Belastung, zum Beispiel beim heben von schweren Gegenständen. Angefangen hat das während einer Woche Praktikum im Zahnlabor, wo ich den ganzen Tag die gleiche Bewegung mit den Händen bzw Ellenbogen und Arm gemacht habe - da hatte ich zum ersten Mal diesen Stromartigen Schmerz im Unterarm, dauerte aber nur kurz und ich hab nicht weiter drüber nachgedacht.
Ca. 4 Wochen später kam der Schmerz bei einer anderen Belastung wieder, in der Nacht trat es dann plötzlich alle 10 min ohne äußeren Grund auf. Habe Dehnübungen gemacht, die auch geholfen haben, sodass die Schmerzen mittlerweile wieder nur bei Belastung auftreten. Das Kribbeln bleibt aber und wird schlimmer wenn ich zB die Ellenbogen lange aufstelle. Zudem fühlen sich die Muskeln im gesamten Armbereich (beidseitig) schnell müde und verspannt an.
Nerv am Handgelenk scheint nach Ultraschall doppelt so dick zu sein wie normal, andere neurologische Untersuchungen waren aber unauffällig. Mrt (ohne Kontrastmittel) von Hws und Gehirn waren auch unauffällig, allerdings gab es leichte Bewegungsartefakte.
Habe Angst dass das vielleicht Symptome von MS sind, vor allem, weil die Schmerzen nicht konstant sind sondern sich über die Zeit mal verbessert und mal verschlechtert haben (habe die Dehnübungen aber auch konstant gemacht...)
Sorry für diesen Roman, vielleicht kann mir aber hier jemand helfen. Bin ratlos woran es sonst liegen könnte.
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
PS: Bin weiblich und 22 Jahre alt
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Fragestellerin,
nach Ihren Schilderungen ist mir garnicht plausibel, weshalb man überhaupt MRT-Untersuchungen veranlasst hatte. Bewegungsabhängige Schmerzen und Missempfindungen (stromartig) umschrieben am Unterarm und auch im Kniegelenksbereich und zudem noch eine Auftreibung eines Nerven sprechen für ein peripheres Problem und nicht für eine zentrale Ursache, wie eine MS. Bei Ihnen muss eine NLG des Nervus medianus und ulnaris erfolgen, um zu prüfen, ob eine Kompression oder Irritation dieser Nerven besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.