Kribbeln / Schwäche im Bein
Liebes Expertenteam,
ich hadere seit einigen Wochen mit Kribbeln (wie kleine Stromschläge). Zuerst beidseitig vom Becken abwärts und starkem Harndrang (ist nun komplett weg). Dann in der rechten Hand und rechten Bein, langsam auch nach links wandernd. Nun fühlt sich das Bein auch noch schwach an. Alle Beschwerden kamen nach einer emotional aufreibenden Zeit.
Bei einer Abklärung beim HA & Neurologen kam heraus, dass die Wirbelsäule beim MRT unauffällig war (mit Kontrastmittel), die Liquorpunktion und die gemessenen Potentiale alle normal - nur beim Kopf MRT fanden sich wohl ein paar weiße Flecken im Marklager, aber ohne Kontrastmittelaufnahme (wohl älter). Ich soll in 6 Monaten wieder zum MRT kommen. Was mit mir los ist, konnte niemand sagen! Nun stehe ich ohne Plan oder Medikation da. Ist das eine beginnende MS? Die Ärzte haben mir nicht genau gesagt, was sie vermuten. Ich habe seit dem MRT echt Angst und die Symptome reissen ja auch nicht ab. Bin übrigens 29 und weiblich. Vielleicht können sie mir ein bisschen Orientierung bieten und die Ergebnisse einordnen. Ich will auch nicht dauernd zu Ärzten rennen, wenn sie mich ja schon untersucht haben.
Liebe Grüße
Lisa
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Lisa,
wir sehr sehr oft unspezifische Veränderungen im MRT, ohne dass der Betroffene gleich krank ist. Wichtig ist, dass alle anderen Untersuchungen unauffällig waren. Die geplante MRT-Kontrolle dient als Verlaufsuntersuchung, um die unspezifischen Veränderungen besser einordnen zu können. Derzeit ergibt sich anhand Ihrer Schilderung kein Verdacht auf eine MS. Da die Beschwerden nach einer stressigen Phase auftraten, liegt der Verdacht nahe, dass auch seelische Ursachen vorhanden sein können (psychosomatische bedingt). Hier gilt es Unterstützung parallel zu suchen, auch um Ihre bestehenden Ängste zu behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.