Kribbeln Nacken
Sehr geehrtes Ărzteteam,
ich hatte ja mehrmals schon geschrieben in der Vergangenheit bzgl. meiner periventrikulĂ€ren, und eine Intratentoriell LĂ€sionen welche den starken Verdacht seitens Ărzte auf Ris/ ms ausgelöst hatten. In der letzten MRT konnte man keine Dynamik mehr erkennen( in den 2 davor gab es eine Dynamik, zunahme der LĂ€sionen) und eine mögliche HWS LĂ€sion (minimal) hat sich als ein Artefakt herausgestellt.
Liquor noch in Untersuchung.
Ich habe nun eine Frage zu etwas ungewöhnlichem Symptom. Ich hatte ja das Problem mit dem Pieken/ kribbeln linksbetont an der Hand und Fuss. Die sind weiterhin immer mal wieder fĂŒr Sekunden da. und Ă€ndern sich nicht und passen wohl nicht zum MRT. Ich hatte einmal
im BĂŒro viel am Computer zu tun vor einigen Monaten und danach kribbelte eine ein euro mĂŒnze Stelle am Nacken links. So in salven fĂŒr einen halben Tag. Mit salve meine ich, 1-2 sekunden kribbeln dann mal fĂŒr 20 sekunden bis 20 minuten nicht. Das war vor der letzten MRT. Nun hatte ich eine lange Fahrt / reise hinter mir mit'm Auto (6000 km). Seit ich zurĂŒck bin merke ich genau dieses Kribbeln an dieser Selben Stelle wieder. Wenn ich meinen Kinn an die Brust lehne wird es teilweise stĂ€rker oder da passiert mal auch gar nichts. Lhermitte Zeichen wĂ€re das nicht oder? Schmerzen habe ich keine. Kann eine Verspannung oder monotone Belastung so etwas machen? Es ist einfach nur sehr beunruhigend. Oder ich stelle die Frage mal so. Ein Problem mit dem Zns wĂŒrde das so nicht verursachen oder? Lhermitt Zeichen wĂ€re auch nicht so oder?Habe das halt ĂŒber den Tag heute immer mal wieder gehabt.
Mich beruhigt es nur etwas, dass ich vor dem MRT schonmal sowas hatte und danach hws auffÀllig war in der mrt.
Danke sehr fĂŒr Ihre Antwort.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Womy,
eine mĂŒnzgroĂe Stelle am Nacken mit DysĂ€sthesien ist kein zentral neurologische Defizite und hat nichts mit MS zu tun. Dies ist natĂŒrlich auch kein Lhermitte Zeichen. vermutlich sind es schlichte Verspannungen der Muskulatur bei Ăberanstrengung und Belastung der HWS. DiesbezĂŒglich sollten Sie sich ganz und gar keine Sorgen machen. Die HWS und die umliegende Muskulatur ist sehr empfindlich auch Fehlhaltungen / einseitige Belastungen. Darauf sollte man im Alltag achten und diese vermeiden. Phasen einer Entspannung, WĂ€rmeanwendungen und dergleichen sollten helfen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.