PatientIn „Skorpion“ | 13. MĂ€rz 2023

Guten Tag,

ich habe seit mehreren Wochen eine taube Stelle (rechts) unter meinem rechten Knie. OrthopĂ€de kann nichts feststellen (nur eine Fehlstellung). Wenn ich mich kniee fĂŒhle ich Schmerzen die Richtung tauber Stelle strahlen.

Ich habe dann im Internet gesucht (Fehler) und bin auf MS gestoßen. Hab da einiges darĂŒber gelesen.

Eine Woche spÀter fing es dann an. Ich hatte plötzlich beim Sitzen ein Kribbeln in meinen Oberschenkeln. War sehr unangenehm. Bin dann spazieren gegangen und es wurde besser. Am nÀchsten Tag das gleiche Spiel.
Am dritten Tag Abends ging ich in die Badewanne. SpÀter im Bett begannen meine Schienbeine leicht zu "brennen". Hatte aber nie Schmerzen. Wurde bei Bewegung etwas besser. Aktuell ist eher mehr die Linke Seite betroffen.

Was mich aber am meisten erschreckt hat, ist, dass ich am 5. Tag Abends auf einmal das GefĂŒhl hatte, meine Beine seien sehr schwach, fast wie Pudding. Nach einer halben Stunde ging das GefĂŒhl dann wieder weg.
Seit dem habe ich jedoch immer so ein komisches GefĂŒhl in den Beinen. Es fĂŒhlt sich an, als wenn die SchwĂ€che aus den hinteren Oberschenkel bzw. Knie kommt.

Ich war auch im Fitnessstudio (ohne EinschrÀnkung), habe Gartenarbeit gemacht und das Schlagzeugspielen funktioniert auch noch.

Ich habe starke Angst, dass ich MS habe.

Bin 39 Jahre alt, mÀnnlich. Keine Erkrankungen in der Familie bekannt.

Bin dankbar fĂŒr eine kurze EinschĂ€tzung Ihrerseits.

Vielen lieben Dank.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|14. MĂ€rz 2023

Sehr geehrter Skorpin,

es kommen bei Ihnen ganz andere Differentialdiagnosen in Betracht als eine MS. FlĂŒchtige sensible Störungen, insbesondere bei bestimmten Haltungen und Bewegungen kommen nicht von einer MS. RadikulĂ€re Ursache (Probleme im Bereich der Nervenwurzeln der LWS) sind viel viel wahrscheinlicher. Das ist das Problem bei googeln im Netz. Man wird völlig verunsichert und auch verĂ€ngstigt. Lassen Sie sich fachĂ€rztlich untersuchen und gemeinsam mit dem Arzt entscheiden, ob weitere Untersuchungen (z.B. MRT der LWS) sinnvoll und notwendig sind.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.