Kribbeln in den Beinen
Liebes Expertenteam, seit ungefĂ€hr 4 Monaten habe ich ein anhaltendes Kribbeln in den Beinen und FĂŒĂen wobei die Stellen hĂ€ufig wechseln. Mal sind es die FussrĂŒcken, dann die Schienbeine, dann wieder die FuĂsohlen oder die Oberschenkel. Mein Hausarzt hat mir KompressionsstrĂŒmpfe verschrieben wodurch die Beschwerden aber eher schlimmer werden. Er meinte es könnte durch tieferliegende Krampfadern verursacht sein. Die Reflex und SensibilitĂ€tstest des Hausarztes waren i. O. Die Beschwerden wechseln von leichten Kribbeln, zu brennenden Schmerzen und Druckempfindlichkeit. Manchmal habe ich auch ein HitzegefĂŒhl obwohl sich die Haut normal anfĂŒhlt. Nachts wird es meist besser, im Sitzen und Stehen verschlechtert es sich wieder. LĂ€ngeres Gehen bessert die Symptome meist. SchwĂ€chegefĂŒhle habe ich nicht. Bevor die ersten Symptome auftraten war ich psychisch sehr angespannt. Auch bin ich generell ein sehr Ă€ngstlicher Mensch. Jetzt wurde ich von einer Bekannten auf MS aufmerksam gemacht. Seitdem bin ich ziemlich in Panik und mein Hausarzt ist im Urlaub. Sprechen die Symptome wirklich fĂŒr MS? Vielen Dank im Voraus
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Anja,
die Symptome klingen zunĂ€chst erst einmal nicht nach einer MS. Denkbar wĂ€re eine periphere Nervenerkrankung (z.B. eine Polyneuropathie) oder aber auch eine seelische Ursache. NatĂŒrlich sind noch viele andere Ursachen denkbar. Zur Abgrenzung muss man eine Neurographie und die SEPÂŽs ableiten. Damit kann man klĂ€ren, ob die Nerven normal leiten oder eine Störung besteht. Es gibt ĂŒberhaupt keinen Grund zur Panik. Sie haben anhaltende bzw. fluktuierende Beschwerden seit 4 Monaten und keine akute Erkrankung, die zu dekompensieren droht. Demnach gehen Sie ganz ruhig vor und stellen sich bei einem Neurologen vor.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.