Kreislaufregulationsstörung
Lieber Herr Dr Schneider,
ich hatte ja bereits Kontakt zu Ihnen und hÀtte noch eine Frage.
Kann eine Kreislaufregulationsstörung durch eine LĂ€sion im RĂŒckenmark ausgelöst werden und wenn ja auf welcher Höhe?
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende
Liebe GrĂŒĂe aus dem sonnigen AllgĂ€u
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Rosa,
es gibt im Rahmen von akuten traumatischen QuerschnittslĂ€hmungen durchaus Probleme mit dem Kreislauf. Dies allerdings nur in der Perakutphase. Im Verlauf normalisieren sich die Blutdruckwerte. Gesteuert wird der Kreislauf durch das vegetative Nervensystem, dem Parasympathikus und dem Sympathikus. die dazugehörigen Nervenzellen liegen im Hirnstamm und im RĂŒckenmark von C8 bis etwa auf Höhe L2 (also dem thorakalen (brustkorbnahen) RĂŒckenmark). Von dort aus verlassen die Nervenbahnen jeweils seitlich das RĂŒckenmark und bilden den Grenzstrang, der paarig neben der WirbelsĂ€ule verlĂ€uft und mit den Inneren Organen und eben auch den GefĂ€Ăen verbunden ist. Demnach kann es durchaus möglich sein, dass eine groĂe und hohe thorakale LĂ€sion die veg. Bahnen unterbricht und die Funktion der Kreislaufregulation beeintrĂ€chtigt. Aber nach einigen Wochen sollte sich das veg. System von selbst wieder stabilisieren und keine gravierenden Regulationsstörungen mehr verursachen. Bei der MS sehen wir diesen Fall einer anhaltenden Kreislaufregulationsstörungen aber eher selten.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.