Krankenhaus wegen MS?
Hallo,
Im Juni 2022 wurde bei mir MS festgestellt. Cranielles MRT 01/2022 zu 2020 wies pathologische VerÀnderungen auf. Lumbalpunktion im Juni zeigte, dass IgG + IgM leicht erhöht waren. 22 OKBs(Typ2) im Liquor nachweisbar.
Laut Arztbrief habe ich eine MS - a.e PPMS . Erstes Myelon MRT steht Ende Juli an. Kopf wird nochmals untersucht. Alter Neurologe behandelt mich nicht auf MS da er es nicht im Behandlungsangebot hat . Neuer Neurologen Termin steht August anâŠ
Nach der Lumbalpunktion hatte ich definitiv meinen ersten Schub gehabt ( ClusterKopfschmerzen, Miktionsprobleme, Ausfall Erscheinung des Arms + der Hand)
Fatigue Syndrom fortbestehend
Ich habe nun das Problem, dass ich manchmal schlechter laufen kann und mich die Kognitionsprobleme hindern.
Kribbeln ist seit Juni fortbestehendâŠ
Aktuell versuche ich mich ĂŒberhaupt nicht zu stressen oder Ăhnliches + ErnĂ€hrung habe ich fĂŒr mich umgestellt.
Medikamente nehme ich keineâŠ
Ab wann sollte ich in ein Krankenhaus aufsuchen, denn ich habe Angst dass ich im August nicht mehr laufen und oder klar denken kann.
Herzlichen Dank fĂŒr die Hilfe!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter André,
wenn bei Ihnen ein schubförmiger Verlauf besteht, dann liegt eine RRMS und nicht eine PPMS vor. Beide  Formen können und sollten behandelt werden, zumal bei Ihnen eine aktive Erkrankung besteht. Die Umstellung der ErnĂ€hrung und Stressabbau ist gut gemeint, wird aber den Verlauf nicht nachhaltig verĂ€ndern. Wenn eine akute Verschlechterung/ ein Schub festgestellt wird, sollte man umgehend (noch am gleichen Tag) in ein Krankenhaus mit einer neurologischen Abteilung gehen. Dort wĂŒrde dann direkt eine Akutbehandlung erfolgen.  An dieser Stelle kann ich Sie nur bitten, sich nochmals ausfĂŒhrlich mit dem Thema der medikamentösen Therapie der MS zu befassen, bevor die Erkrankung so weit fortgeschritten ist, dass keine Medikamente mehr helfen. Ein zurĂŒck geht nĂ€mlich nicht mehr !
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.