Kontroll Untersuchungen
Hallo liebes Ărzte Team
ich wĂŒrde mich sehr freuen, wenn ich auf folgende RĂŒckfragen eine Antwort kriegen könnten. Ich bedanke mich vorab.
1) Wenn mehrere LĂ€sionen im Hirn bekannt sind (mit Ende 20) aber eine LP bisher MS nicht bestĂ€tigen konnte, wie oft sollte man einen Kontroll-Termin machen beim MRT? GenĂŒgt 1x jĂ€hrlich wenn die letzten 3 Jahre keine Zunahme an LĂ€sionen war?
2) Sind realistisch gesehen anhaltende, verschlechternde Symptome möglich, obwohl das MRT Bild gleich ist oder sollte man hier eher eine andere Ursache suchen? (Unruhe, subjektive Gangunsicherheit, oft eine Art elektrisierende Kopfschmerzen)
3) Wichtig fĂŒr mich: WĂŒrden Sie einer Mitte/Ende 20 jĂ€hrigen Personen mit ĂŒber 13 kleinen LĂ€sionen (ehrlicherweise) zur Familienplanung raten? Wie schĂ€tzt man so eine Situation ein als Neurologe? Sind das sehr viele LĂ€sionen oder wie schĂ€tzen Sie das ein?
Liebe GrĂŒĂe
M
Deine Frage beantwortet
Hallo Marvin,
einmal jĂ€hrlich oder bei passenden Beschwerden reicht, nach mehreren Jahren kann man das Zeitintervall bei Beschwerdefreiheit auch auf 2 Jahre strecken. Eine langsame, neurologische Verschlechterung kann bei einer chronisch progredienten Verlaufsform auftreten, dabei muss das MRT zunĂ€chst keine prominente VerĂ€nderung zeigen. Unuhe und Kopfschmerzen sind aber keine MS-Symptome, die Gangunsicherheit mĂŒĂte objektiviert werden. LĂ€sionen im Gehirn (auch 13) und sonst nicht viel körperliches bei fehlender Progredienz rechtfertigen m.E. keine EinschrĂ€nkung bei der Familienplanung. Meine praktische Erfahrung in vielen FĂ€llen mit langjĂ€hrig verfolgten Patienten bestĂ€tigen mich in dieser EinschĂ€tzung.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.