Kontrastmittelaufnehmende Läsionen
Hallo ich habe ein MRT mit Kontrastmittel bekommen.
Bei den ersten Aufnahmen sind meine alten Läsionen Grau schattiert.
Nach der Kontrastmittel gäbe, leuchten diese hell auf.
Was kann das bedeuten?
Mit freundlichen Grüßen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Bibi,
die Aufnahme von Kontrastmittel in Läsionen bedeutet eine gestörte Blut-Liquor-Schranke und damit einer erhöhten Aktivität am Ort der KM-Aufnahme. Im Fall einer MS spricht dieser Befund für eine erhöhte entzündliche Aktivität und es muss eine Behandlung überprüft werden, sofern der klinische Befund dazu passt. Erhalten Sie bereits eine Behandlung, so muss geprüft werden, ob diese die richtige ist. Auch differentialdiagnostische Überlegungen müssen erfolgen, sofern bei Ihnen bislang keine MS diagnostiziert wurde. Eine neurologische Untersuchung und Beratung ist angezeigt.
Mit freundlichen Grüßen
Meine MS ist seit fast 20 Jahren bekannt.
Auf Grund von Symptome wurde dieses MRT gemacht und es haben mehrere Läsionen Kontrastmittel aufgenommen. Ich habe die Bilder auf CD.
Es wurde keine Behandlung gemacht und ich wurde entlassen.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Bibi,
SIe sollten unbedingt mit Ihrer/em Neurologin/en den MRT-Befund besprechen. Klinische Ausfälle/Symptome, die mit neuen, KM-aufnehmenden Herden einhergehen, sprechen für eine aktive MS, die behandelt werden muss. So ganz kann ich aus der Ferne nicht verstehen, warum man Sie ohne Behandlung entlassen hat. Vermutlich ist Ihr Befund nicht richtig bewertet worden. Wenn Sie stationär behandelt wurden, sollten Sie sich direkt in der Klinik noch einmal vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Es ist wohl eher so, dass ein alter MS Herd Kontrastmittel aufgenommen hat.
Zumindestens strahlt er, nach Kontrastmittelgabe, hell auf.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Bibi,
ein alter Herd nimmt kein Kontrastmittel auf. Wenn ein Entzündungsschub abgelaufen ist, hinterlässt er eine inaktive Narbe im Gehirn. Wie eine Narbe an der Haut, die nicht mehr gerötet und nicht mehr entzündet ist. Eine KM-Aufnahme weist auf eine erneute Entzündung hin (eine Aktivität von Zellen, die körpereigene Myelinscheiden abbauen) und damit auf einen erneuten Entzündungsschub.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.