Kontrastmittel?
Hallo,
ich habe noch keine Diagnose, aber mehrere LĂ€sionen im Hirn (> 10) seit ĂŒber 4 Jahren bekannt. Möglicherweise existieren die LĂ€sionen lĂ€nger. Mir wurde hier im Forum von Dr Schneider der Rat gegeben mich in einer MS Ambulanz vorzustellen. Einen Termin habe ich nun bekommen. Ich habe in den letzten 4 Jahren jĂ€hrlich eine Kontrolluntersuchung gemacht (mit Kontrastmittel), es hat sich nie etwas verĂ€ndert. Der Liquor war vor 4 Jahren auch unauffĂ€llig, bis auf den EiweiĂwert der minimal erhöht war.
Nun hat mein Neurologe mir erneut ein MRT verschrieben (vor dem Termin in der Ambulanz) wieder mit Kontrastmittel.
Meine Frage wÀre: Muss es denn unbedingt immer mit KM sein? Reicht hier kein normales MRT? Ich möchte meinen Körper durch das KM nicht mehr schÀdigen als notwendig. Die Ambulanz möchte alle vorhandenen Bilder und auch ein neues MRT; aber von KM war keine Rede.
Zwei Fragen:
1) Wie sehen Sie das? Soll ich dies eher mit oder ohne KM durchfĂŒhren lassen? Neue LĂ€sionen mĂŒsste man doch auch ohne sehen, oder? Vergleichsbilder liegen ausreichend vor. Ist das KM 1x jĂ€hrlich auf Dauer nicht schĂ€dlich? Insgesamt habe ich dies bereits 3x oder 4x bekommen.
2) Mein EiweiĂwert war 2 höher als erlaubt. (47 statt 45 habe ich in Erinnerung). WĂ€re bei einer MS der Wert um einiges höher oder wieso wurde dies als kein Kriterium fĂŒr eine Diagnose gesehen?
Vielen Dank!
T
Deine Frage beantwortet
Hallo Torsten,
ein MRT ohne KM reicht aus, zusĂ€tzliche LĂ€sionen wĂŒrden gefunden. MRT-Kontrastmittel schĂ€digt den Körper nicht. DIe fragliche EiweiĂerhöhung im Liquor hat eine fragliche Bedeutung. FĂŒr eine MS-Diagnose ist so ein Befund eine Zusatzinformation aber keine Bedingung.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.