Kis? Adem?
Hallo,
nachdem ich bereits von verschiedenen Ărzten unterschiedliche Diagnosen/Meinungen gehört habe bin ich mir nicht sicher wie ich das einschĂ€tzen soll.
2018 hatte ich das erste Mal SensibilitĂ€tstörungen, die die FĂŒĂe auf beiden Seiten betroffenen haben. Diese sind weggegangen. Bis darauf, dass meine FĂŒĂe manchmal noch Kribbeln, wenn ich Sport mache.
Aufgrund einer hohen Bandscheibenvorfallquote in der Familie wurde dies ausgeschlossen und nicht weiter nachgeforscht um was es sich handeln könnte. Da in der Zwischenzeit die Symptome wieder weggegangen sind.
2022 wurde dann aufgrund von MigrÀne ein MRT vom Hirn gemacht.
Laut Befund
* winzige vorwiegend subkortikale Gliosezonen
*jedoch auch eine umschriebene periventrikulĂ€re LĂ€sion links, letztendlich rein bildmĂ€Ăig ein demyelinsierendes Geschehen nicht ausgeschlossen
*Umschrieben akzentuierte Virchow Robin'sche RĂ€ume
Rund 6 Monate spÀter kurz vor dem Kontroll MRT sind jedoch erneut SensibilitÀtstörungen aufgetreten, daher bin ich 5 Tage nach auftreten ins Krankenhaus gefahren.
Dort meinten die Ărzte, dass es sich whs um einen MS Schub handle. Diese meinten, dass das vorher ein Klinisch isoliertes Syndrom wĂ€re und das alles verĂ€ndere.
Das MRT zeigte glĂŒcklicherweise bis auf eine vielleicht diskrete Progression der unspezifischen White spots im Marklager keine verĂ€nderung. Daher stand auf dem MRT Befund, dass es sich um ein Adem handeln könnte. Lumbalpunktion ist noch ausstĂ€ndig, whs im Mai.
Die SensibilitÀtsstörungen könnten lt. Arzt in Zusammenhang mit der MigrÀneprophylaxe, die ich am Tag vor dem Auftreten der SensibilitÀtsstörungen bekommen habe stehen.
Nun weià ich nicht wie ich dass einschÀtzen soll. Ist es nun ein Adem? Oder ein Kis? Oder was ganz anderes?
Danke im Vorraus!
Deine Frage beantwortet
Hallo Unbekannt,
eine MS passt auf die Symptome bezogen nicht, keine neuen LÀsionen im MRT-Verlaauf passt auch nicht. Eine ADEM hat im MRT in der Regel sehr, sehr viele, gleichzeitig auftretende LÀsionen, hier unterscheidet sich das MRT sehr deutlich von einem MS-Erstbefund. Meine EinschÀtzung auf Basis der genannten Informationen lautet daher: was ganz Anderes.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.