PatientIn „Philipp“ | 18. Apr. 2022

Sehr geehrtes Ärzteteam,

ich war die vergangenen Wochen mehrfach wegen SensibilitÀtsstörungen stationÀr in Behandlung. Die Episoden traten nach langanhaltenden Stressphasen auf - leider wurden auch organische AuffÀlligkeiten entdeckt, die mich nun ohne klare Diagnose stark verunsichern. Hier kurz die Schilderung der zwei Aufenthalte und meine Fragen.

1. Mehrwöchige SensibilitĂ€tsstörungen in beiden HĂ€nden und FĂŒĂŸen (nach 3 Wochen abgeklungen). Diese wurden im KH abgeklĂ€rt, SEPs normal, OKB negativ und ein MRT der HWS ohne jegliche AuffĂ€lligkeiten. Diagnose: psychosomatom.

2. Mit dem Abklingen der ersten Symptome und nach einer Stressituation kamen SensbibilitĂ€tsstörungen im Beckenbereich beidseitig + verstĂ€rkter Harndrang neu auf und hielten etwa 10 Tage an. Wieder stationĂ€re AbklĂ€rung erneutes MRT der gesamten WirbelsĂ€ule ohne Befund. Im Kopf MRT zeigten sich mehrere kleine T2-LĂ€sionen periventikulĂ€r und eine flaue fleckförmige LĂ€sion am Trigonoumm (grundsĂ€tzlich mit ZNS-Erkrankung vereinbar). Diese könnten aber von der Lage her die Symptome nicht erklĂ€ren - daher Entlassung ohne Diagnose (Aussage des Neurologen: MRT sei nicht wegweisend bei der Symptomatik und fĂŒr eine MS-Diagnose derzeit auch nicht ausreichend). Empfehlung: Nachkontrolle und Vorstellung beim Urologen.

Fragen:
1. Ich bin mit 1kg in der 32SSW geboren, zudem hatte ich bis in die frĂŒhe PubertĂ€t eine medikamentös eingestellte Epilepsie - könnten die LĂ€sionen auch daher stammen?
2. Halten sie ein psychische Ursache noch fĂŒr möglich? Die letzten Monate waren wirklich Ă€ußerst belastend.
3. Es wurde bisher ja keine LĂ€sionen gefunden, die meine Beschwerden erklĂ€ren. Könnten diese bei 2x MRTs mit KM (1x nur HWS, 1x gesamte Neuroachse) ĂŒbersehen worden sein? Es mĂŒssten ja bei meinen Beschwerden auch verschiedene Stellen gewesen sein.
4. Nach einer stressigen Woche verspĂŒre ich nun ein Kribbeln in einem einzelnen Finger und an den Fußsohlen (v.a. links) - ist das ggf. ein nĂ€chster Schub und sollte wieder neurologisch abgeklĂ€rt werden?

Die offene Diagnose und die anhaltenden Beschwerden sind fĂŒr mich sehr schwierig zu verarbeiten. Eine EinschĂ€tzung ihrerseits wĂ€re sicher hilfreich bei der Planung der nĂ€chsten Schritte.

Liebe GrĂŒĂŸe und vielen Dank
Philipp

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|19. Apr. 2022

Hallo Philipp.

1. Ja, nicht von der Epilepsie aber im Zusammenhang mit der Geburt. DIe Epilepsie ist eher durch LÀsionen erklÀrbar.

2. Ja.

3. Nein, ein Übersehen ahlte ich fĂŒr unwahrscheinlich. Es geht auch nicht um das MRT allein, sondern auch neurologische Befunde und die anderen Zusatzuntersuchungen.

4. Eine köperliche neurologische Kontrolluntersuchung schadt nicht und ist schnell zu machen. Ob das ĂŒberhaupt sinnvoll ist mĂŒssen ihre Neurologen entscheiden.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.