Keine Diagnose aber was nun?
Zuerst vielen Dank, dass Sie hier Fragen beantworten. Ich habe mich jetzt durch sehr viele Fragen und Antwortwn durchgelesen und habe mir schon dadurch einige Antworten auf meine Fragen selbst geben können.
Ich bin momentan psychisch sehr belastet durch die Ungewissheit was körperlich mit mir los ist.
Ich habe vor einem halben Jahr ein MRT von gesamter WirbelsĂ€ule und Kopf machen lassen - oB. Seitdem kribbelten zunĂ€chst die FĂŒĂe, dann die Beine . Alles gleicht einem stĂ€ndigen Auf und Ab.
Auch merke ich teilweise ein Ziehen an Schienbein bis zum FuĂ. (WĂ€re dies eigentlich ein Symptom das zum MS passt?)
Ich muss dazu sagen nichts von meinen Symptomen ist dauerhaft aber andererseits doch wieder seit nun doch einem halben Jahre immer wieder prÀsent.
Ich habe gelesen, dass Sie in Ihren Antworten schrieben, dass ein MRT von Kopf und WS ohne Befund MS prinzipiell ausschlieĂt. In anderen Antwortwn konnte ich aber herauslesen, dass es wohl nach unauffĂ€lligem MRT doch mal wieder vorkommt, dass sich in der Verlaufslontrolle und nochmaligem Mrt evtl eine MS herausstellen könnte.
Das macht mir jetzt natĂŒrlich Angst und ich habe Sorgen, dass es auch bei mir so sein könnte.
Spricht alleine schon ein beidseitiges Kribbelaufkommen an beiden Beinen gegen MS wenn es nicht immer auftritt?
Wenn das MRT auch ansonsten unauffĂ€llig ist spricht dies ja auch gegen orthopĂ€dische Ursachen. Deswegen natĂŒrlich auch die stĂ€ndige Sorge und GRĂŒbelei.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Maja
Deine Frage beantwortet
Hallo Maja,
ja, lesen hilft oft, genau deswegen sind hier Fragen und Antworten öffentlich, ein schöner Hinweis.
Ihre Beschwerden passen nicht zu MS weil sie "ĂŒberall" am Körper in hĂ€ufig wechselnder IntersitĂ€t auftreten, ein "ziehen" am Schienbein kann alles und nichts sein. Normale MRT schlieĂen heute bei der GĂŒte der Technik und QualitĂ€t der Bewertung eine MS aus. FrĂŒher mit nicht so weit entwickelter Technik kam es schon selten vor, das eine MS bildgebend bei der ersten Untersuchung nicht gefunden wurde. Heute werden die LĂ€sionen eher (zufĂ€llig) gefunden bevor ĂŒberhaupt Symptome aufgetreten sind. Und es gibt ja auch körperliche Beschwerden die psychisch begrĂŒndbar sind.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.