Kein MS - oder doch? wie weiter vorgehen?
Sehr geehrtes Ărzte Team,
ich mache es kurz und hoffe auf eine Meinung, die mir weiterhilft: 14 LĂ€sionen im Hirn nach MRT gefunden, Alter 26, eingeordnet als unspezifisch und auf der Ăberweisung stand noch âT2â. Klinischer Aufenthalt sowie Nervenwasser negativ, auch auf borelliose, etc getestet. Symptome: vor allem beim Einschlafen das GefĂŒhl das ich nach links, rechts, vorne, hinten und unten gleichzeitig falle. Mehrmals fĂŒr jeweils 1-2 Sekunden. Bis ich dann einschlafe. Nicht jede Nacht, aber sehr oft. FremdkörpergefĂŒhl rechte Hand, aber nicht immer. Teilweise auch beim stehen das GefĂŒhl, dass ich mich festhalten muss. Panikstörungen, die ich sonst noch nie hatte.
Verlaufskontrollen auch mit Mittel im Arm bisher gleichbleibend (letzten 3 Jahre).
Jetzt habe ich hier oft gelesen dass Sie auch âvaskulĂ€re Problemeâ schreiben. Habe ich zumindest offiziell nicht, aber: lösen solche vaskulĂ€ren Probleme sowas auch aus?
Meine Frage an Sie:
Haben Sie Patienten mit einer Àhnlichen Geschichte? LÀsionen im zweistelligen Bereich ohne Diagnose und ohne MS? Was raten Sie mir als Therapie? Was soll ich tun? Können ernsthafte Gehirn-Erkrankungen ausgeschlossen werden weil sich 3 Jahre nichts geÀndert hat? (Symptome haben sich geÀndert, aber die LÀsionen nicht). Auch mit Mittel im Arm nichts zu sehen. Tumore ausgeschlossen?
Ich hoffe auf Antwort, da ich nicht wirklich weiter weiĂ.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Max,
14 LĂ€sionen im Alter von 26 Jahren sind sicher zu viel. Dies muss eine Ursache haben (genetisch, angeboren ?). Gut ist aber erst einmal, dass die ergĂ€nzenden Untersuchungen im Verlauf unauffĂ€llig waren. Ob diese Gliosen die klinischen Beschwerden erklĂ€ren, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Da Sie geschrieben haben, dass man diese Gliosen als unspezifisch eingeordnet hatte, gehe ich aber davon aus, das dies nicht der Fall ist. NatĂŒrlich können auch vaskulĂ€re Ursachen vorliegen, aber dann hĂ€tte man die Gliosen als vaskulĂ€r eingeordnet. Mit stellt sich die Frage, ob die nur nĂ€chtlich vorliegenden Missempfindungen ĂŒberhaupt eine organische Ursache haben können. Warum sollte eine organische Ursache nur nachts oder nur sporadisch Beschwerden machen ? Eine Angststörung kann sich auch im Verlauf entwickeln, gerade wenn man Sorgen hat, erkrankt zu sein. Wie auch immer ist Ihr MRT-Verlauf unverĂ€ndert und dies spricht gegen eine aktive Erkrankung. Die Angststörung sollte behandelt werden und in gröĂeren AbstĂ€nden weitere neurologische Verlaufsuntersuchungen folgen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.