PatientIn „Jule“ | 27. Okt. 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe seit 2016 die Diagnose und bin seitdem Schubfrei. Nun ist es so, dass ich vor 2 Wochen bin ich aufgewacht mit plötzlicher Muskelsteifheit und starken Schmerzen im Bereich des Schulterblattes, der Schulter inklusive Ausstrahlung in den Arm. Dies betraf nur die linke Körperseite und hat eine Woche so gehalten. Schmerzmittel haben nicht geholfen.

Nun ist es so, dass es wieder begonnen hat. Die Bewegungen sind stark eingeschrÀnkt und die Schmerzen sehr stark. Da ich bedingt durch die MS ebenfalls Physiotherapie habe und selbst da nichts hilft und Schmerzmittel ebenfalls nicht. Deshalb kam langsam die Frage auf, ob es nicht vielleicht ein Schub sein könnte.

Über ein paar Erfahrungsberichte wĂŒrde ich mich freuen!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|28. Okt. 2022

Sehr geehrte Jule,

bei ausstrahlenden Schmerzen in den Arm muss man zunĂ€chst immer erst einmal an eine radikulĂ€re Ursache denken. Darunter versteht man eine Kompression einer Nervenwurzel, die aus dem RĂŒckenmark entspringt und durch die Öffnungen der WirbelsĂ€ule in die Arme verlĂ€uft. HĂ€ufig sind degenerative VerĂ€nderungen oder gar BandscheibenvorfĂ€lle die Ursache. Bei MS-Patienten kann auch eine Myelitis vorliegen, allerdings wĂŒrde diese eine querschnittsförmige Symptomatik verursachen, die bei Ihnen nicht vorliegt. Auch eine Radikulitis kann bestehen (z.B. GĂŒrtelrose), jedoch hĂ€tten Sie dann entsprechende Hauterscheinungen (WasserblĂ€schen/Rötung/EntzĂŒndung) in einem streifenförmigen Segment sehen mĂŒssen. Daher wĂŒrde ich Ihnen empfehlen, ĂŒber den Hausarzt oder besser dem Facharzt eine MRT-Untersuchung der HWS zur AbklĂ€rung anfertigen zu lassen. Vermutlich liegt das Problem im unteren Bereich der HWS in Höhe C7 / C8.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.