Ist das MS?
Hallo,
Ich (Weiblich, 22) hatte im MĂ€rz Sehstörungen gehabt. Nach mehreren Arztterminen an einem Tag wurde ich ins MRT geschickt. Meine Neurologin ist allerdings ziemlich wortkarg und ĂŒbervorsichtig mit ihren Aussagen.
Mein MRT Befund kam recht schnell (gleicher Tag) und wurde direkt besprochen. Es steht unter Beurteilung:
âKeine Raumforderung, Blutung oder IschĂ€mie. Es zeigen sich vereinzelte unspezifische MarklagerlĂ€sionen subkortikal links hoch frontoparietal und linksseitig perietal am Oberrad des Balkens. Neurologische Mitbeurteilung zum Ausschluss einer entzĂŒndlichen Genese.â
Meine Neurologin hat an mich weitergegeben, dass es sich vielleicht um eine Autoimmunerkrankung handeln kann. Wir sollen aber abwarten. Mein nÀchster Termin ist im Juni zur Kontrolle. NÀchstes MRT ist dann im September (nach 6Monaten). Vorher will sie keine Nervenwasser Untersuchung machen.
Meine Symptome waren Sehstörungen auf dem Linken Auge (als hĂ€tte ich einen Ălfilm auf dem Auge) ĂŒber einen Tag lang. Vor ein paar Tagen hatte ich 2 Tage lang stechende Schmerzen im linken Bein.
Wie beurteilen Sie die Situation? Sollte ich schnell reagieren und eine zweite Meinung einholen? Die Ungewissheit frisst mich langsam auf.
Danke im Voraus.
Deine Frage beantwortet
Hallo Lebenstreben,
Sehstörungen fĂŒr einen Tag sind nicht MS-typisch, Schmerzen im Bein fĂŒr kurze Zeit gehören auch nicht zur MS. Vermutlich ist ihr körperlicher Untersuchungsbefund normal. WĂ€ren die LĂ€sionen im MRT an typischer Stelle (Marklager) und in typischer Form vorhanden, hĂ€tte der Radiologe dies genannt. Er hat aber eben nicht spezifische (Ursache unklar) LĂ€sionen gefunden, deren Entstehungsdatum ebenso unklar ist (=Narben) wie sie zB bei Menschen mit MigrĂ€ne gehĂ€uft und ansonsten nach Traumen oder EntzĂŒndungen vorkommen können. Sie haben meist keine Bedeutung fĂŒr irgendeine Krankheit. Die Kontrolle dient der Absicherung, das keine aktive Krankheit (welche auch immer) des Gehirns besteht. NatĂŒrlich möchten sie lieber Gewissheit, das ist aber bei ihren geringen Beschwerden mit leichten Befunden nurÂ ĂŒber die Zeit medizinisch festzulegen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.