Ich habe Angst an MS erkrankt zu sein.
Hallo,
Angefangen hat alles vor 3 Jahren. Ich habe plötzlich ein HitzegefĂŒhl in beiden Beinen verspĂŒrt und auch ein leichte Kribbeln in den Zehen gespĂŒrt.
Einen Tag spÀter hatte ich dann in beiden Beinen plötzlich Schmerzen.
Diese lassen sich ungefÀhr am besten mit Wachstumsschmerzen in der Kindheit vergleichen.
Diese Schmerzen gingen dann ca. 4 Woche und dann waren sie plötzlich weg.
Nach 6 Monaten genau das gleiche erneut.
Ich war dann bei OrthopÀden und in Physiotherapie. Aber ohne Befunde und ohne Erfolge.
Wieder gingen die Schmerzen dann plötzlich von alleine weg.
2020 dann wieder das gleiche. Nur dann etwas stÀrkere Schmerzen und ich war sehr erschöpft und habe kaum ein Tag ohne Mittagsschlaf geschafft. Es wurde auch ein MRT vom SchÀdel gemacht. Dies war Ohne Befund.
Nun gingen 2020 die Schmerzen wieder weg.
Jetzt vor zwei Wochen fing es wieder an.
Hinzu kommen diesesmal aber noch komische ziehende Schmerzen in den HĂ€nden bis zu den Fingern und ein leichtes Kribbeln.
Auch in den Zehen habe ich ab und an schmerzen.
Da dies nun immer in AbstÀnden kam habe ich total Angst, dass dies eine MS Erkrankung sein könnte.
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen!
Liebe GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Fabian,
zunĂ€chst einmal ist ein Schmerz kein typisches klinisches Zeichen fĂŒr eine MS. Halbseitige oder querschnittsförmige Missempfindungen allerdings schon (dies laĂ ich Ihren Angaben nach allerdings nicht). Es stellen sich bei Ihrer Schilderung eine Vielzahl von Differentialdiagnosen. Als Erstes wĂ€re eine gute klinisch neurologische Untersuchung sinnvoll. ErgĂ€nzt sollte diese durch elektrophysiologische Messungen (SEP, NLG), um dann festlegen zu können, ob ergĂ€nzend auch eine Aufnahme der HWS oder BWS, ggf. auch LWS sinnvoll ist. Ein gĂ€nzlich unauffĂ€lliges MRT vom Kopf spricht zunĂ€chst einmal gegen eine MS, schlieĂt sich allerdings nicht aus. Leider kann ich Ihre Sorgen an dieser Stelle nicht ganz auflösen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.