PatientIn „Lina13“ | 03. Nov. 2022

Guten Tag,
bei mir wurde zur Abklärung eines einmaligen Schwindelereignisses eine elektrophysiologische Diagnostik durchgeführt, bei der eine Amplitudenminderung im Seitenvergleich um 0,6ms beim Masseter Reflex links bei normaler Latenz festgestellt wurde, was laut Neurologe auf eine pontomesencephale Läsion hindeuten ‚könnte‘.

Ich bin im Moment schwanger. Laut Arzt reicht ein MRT nach der Geburt in ca. 4 Monaten. Ich soll mir keine Sorgen machen. Ich mache mir aber nun total Sorgen, dass in meinem Hirnstamm irgendwas geschädigt ist oder ich einen Hirntumor habe. Ich bin weiblich, 25 Jahre, eigentlich kerngesund, keine Risikofaktoren für Schlaganfall, Halsarterien überprüft und unauffällig, sonst neurologisch unauffällig.
Wie ernstzunehmend ist dieser Befund? Ich habe schon immer Kieferprobleme, könnte das zur der Seitendifferenz geführt haben, bzw. gibt es auch harmlosere Erklärungen für den Befund?

Ich bin hin und her gerissen, das MRT trotz Schwangerschaft zu machen, da mir eine mögliche Hirnstammläsion extrem Angst macht. Ich verstehe nicht, warum ich sowas haben sollte und wie schlimm sowas ist.

Ich hoffe Sie können mich etwas aufklären und vielleicht einen Rat geben.

Vielen Dank!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|04. Nov. 2022

Sehr geehrte Lina,

ein Masseter-Reflex (elektrophysiologisch gemessen) ist eine sehr inkonstante und schwierig abzuleitende Untersuchung, die in der alltäglichen Praxis nicht angewandt wird. Sie hat auch bei der MS-Diagnostik keinerlei Stellenwert. Die Indikation für ein MRT ist in meinen Augen aufgrund dieses messtechnischen Befundes nicht gegeben. Nach Ihren Schilderungen liegt doch überhaupt kein klinischer Befund vor. Ein einmaliges Schwindelereignis ist durch zahlreiche periphere Ursachen (im HNO-Bereich) zu erklären, die nichts mit einer zentralen Ursache zu tun haben. Läge wirklich eine pontomesencephale Läsion vor, so würden Sie gravierende neurologische Defizite haben, da in dieser Region zahlreiche wichtige Bahnsysteme verlaufen. Meines Erachtens ist Ihre Sorge völlig grundlos und ein MRT nicht nötig, auch nicht nach 4 Monaten nach der Geburt.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Lina13“ | 06. Nov. 2022

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,

vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Mein Neurologe sagte, dass es auch ‚stumme‘ Hirninfarkte gäbe, von denen man nichts merkt und die trotzdem Läsionen hinterlassen können. Für wie realistisch halten sie das?

Vielen Dank!
Freundliche Grüße, Lina

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Dez. 2022

Sehr geehrte Lina,

sorry, aber ich habe erst jetzt Ihre Frage gesehen.
ja, stumme Infarkte gibt es, aber bei Ihnen stellt sich die Frage, wie wahrscheinlich das ist. Sie sind jung und kein Mensch mit einem Risiko für Infarkte, oder ? Ein Infarkt ist dann stumm, wenn er keine klin. Symptomatik macht. Da Sie allerdings Schwindel hatten, wäre dies kein stummes Ereignis. Aber nochmal. Der Befund des "path." Masseter Reflexes ist nichts, worüber man sich Gedanken machen sollte.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.