PatientIn „M“ | 20. Apr. 2024

Hallo,

ich bin derzeit schwanger und war vorgestern aufgrund von anhaltenden Kopfschmerzen das erste mal bei der Osteopathie. In der Nacht zu gestern bemerkte ich ein Hautbrennen auf der linken GesĂ€ĂŸhĂ€lfte, wie bei einem Sonnenbrand, jedoch ohne HautverĂ€nderungen. Das Brennen zog auch durch die linke Leiste. Im Laufe des Tages breitete sich das Brennen immer mehr aus, sodass nun ein kleiner Teil des Oberschenkels betroffen ist. Ebenso brennt die Haut am Bauch, RĂŒcken sowie an der Seite. Alles ist auf die linke KörperhĂ€lfte begrenzt.

Ich hatte dieses SonnenbrandgefĂŒhl schon hĂ€ufiger, vorwiegend an den Oberschenkeln, auch immer einseitig, nach einer kurzen Ausbreitung war es nach einigen Tagen weg.

Ich hatte 2021 ein MRT des Kopfes und der HWS, 2022 MRT der HWS und 2023 ein MRT der BWS und LWS. Befunde unauffÀllig bis auf Fehlhaltungen und beginnende Arthrose der Facettengelenke der Lws. Das Brennen trat erstmals 2020 auf.

Kann man eine MS aufgrund des unauffĂ€lligen Kopf MRTs nach erstmaligen Auftreten des Brennens ausschließen?

Ich habe weiterhin das GefĂŒhl, als wĂ€re die Bws blockiert, hatte die Nacht starke Schmerzen im gesamten RĂŒcken mit Ausstrahlung in den linken Arm.

Kann es sich um eine Erstverschlimmerung nach der Osteopathie handeln?

Vielen Dank im Voraus!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|21. Apr. 2024

Sehr geehrte M.,

eine MS ist eine dynamische Erkrankung, bei der im Verlauf immer wieder neue AusfÀlle auftreten können. Allerdings stellt sich bei Ihnen die Frage, was denn damals bereits die Ursache war. Eine MS war es nach den zahlreichen MRT-Untersuchungen nicht und ist demnach auch jetzt nicht wahrscheinlich. Eine "Blockade der BWS" macht kein Hautbrennen. Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates sind hÀufig und können immer wieder mal auftreten. UrsÀchlich sind bei Ihnen die deg. VerÀnderungen der Facettengelenke zu nennen. Eine symptomatische Behandlung mit Analgetika und Bewegung (insbes. Wasseranwendung), ggf. WÀrmeapplikation ist sinnvoll. Von mechanischen Renkmanövern halte ich ganz und gar nichts. Sie Àndern an den Arthrosen nichts und bergen die Gefahr von Verletzungen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.