Hausarzt nimmt mich nicht ernst
Hallo liebes Expertenteam,
seit geraumer Zeit fürchte ich mich vor einer MS Erkrankung.
Begonnen hat es vor 2 Jahren. Ich hatte eine Lähmung im rechten Fuß. Ich konnte die Fußspitze nicht heben.
Ich wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Mittels MRT wurde ein Bandscheibenvorfall ausgeschlossen.
Am nächsten Tag wurde ich entlassen. Der Arzt hielt die Ursache für eine zu enge Lederkombi beim Motorradfahren, die mein Nerv eingeklemmt hat.
Ein Elektroschocktest (?) am Nerv am Knie hat das laut ihm bestätigt.
Nach einigen Tagen konnte ich mein Fuß wieder heben.
Jedoch hat er sich immer ein bisschen merkwürdig beim ansteuern angefühlt.
Einige Zeit später entwickelte ich ein Hautkribbeln. Überwiegend im Bereich der Kopfhaut und Gesicht.
Manchmal jedoch auch an den Armen und Beinen.
Mein Hausarzt war der Meinung, dass ich das Kribbeln sensibel wahrnehme und dass das wieder Aufhören würde.
Mein Hautarzt ist nach wie vor ratlos.
Nun habe ich seit 2 Tagen leichte Schmerzen in beiden Hand und Fingergelenken.
Weiterhin fühlen sich mein kleiner Finger und Ringfinger merkwürdig beim ansteuern an.
Ich fühle mich von meinem Hausarzt im Stich gelassen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass er meine Beschwerden ernst nimmt.
Lassen sich mit diesen Beschwerden ein Besuch bei einer neurologischen Anlaufpraxis begründen?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Dan,
das war kein Elektroschocktest, sondern die Messung der Nervenleitungsgeschwindigkeit (NLG). Wenn sich dort eine Nervenkompression bestätigt hatte liegt keine MS vor ! Die flüchtigen sensiblen Störungen an Gesicht und Armen und Beinen sind völlig unabhängig davon zu sehen. Schmerzen in den Gelenken sind wiederum ein ganz anders Symptom. All dies hat nichts mit MS zu tun. Meines Erachtens sollten Sie einfach mal die Beschwerden abwarten. Ich kenne keine organische Erkrankung, die dieses bunte Bild macht. Allerdings kann die Psyche einem auch mal "einen Streich spielen". Die Suche im Netz nach den Ursachen verstärkt oft die Beschwerden.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.