Hand piekst und komisch
Hallo
ich hatte schon paar mal geschrieben und gewisse Untersuchungen werden noch durchgeführt.
ich bin m31 und kurz gesagt sind einige Läsionen die vereinbar sind mit einer ZNS Entzündungen(Ms) sind.
Hatte nie einen Schub in dem Sinne und habe 3 Mrt inkl. spinal hinter mir.
1-2 waren gleich 3 wies eine Dynamik auf.
Spinal war eine minimal winzig kleine Läsion im hws Bereich. Der Arzt konnte das kaum zeigen.
Was ich aber seit Monaten habe sind diffuse Gefühlsstörungen in der linken Hand.
Diffus deshalb weil diese kommen und gehen und ständig einen anderen Charakter sowie Stellen haben.
Es gibt jetzt einen Relativ geringen Verdacht auf TOC. Einen radiologisch isoliertes Syndrom habe ich dennoch.
Das Problem ist, ich habe mal so'n Pieksen an diversen Fingern links sowie diverses kribbeln (elektrisierend ohne wirkliche Schmerzen) zwischen den Fingern oder am Daumenballen oder sonst wo. Diese halten maximal 2 Sekunden. Mal häufiger am Tag. Mal ist mehr der Mittelfinger mal mehr der Ringfinger mal Kleinfinger sowie Daume betroffen.
Bei bestimmten Bewegungen sowie Dehnübungen sind diese reproduzierbar.
Mal ist mein Daumen angespannt und sogar schmerzhaft. Das ist das einzig schmerzhafte. Auch das pieksen tut manchmal leicht weh oder wird unangenehm. Manchmal denke ich, dass mich etwas berührt an der Hand dabei ist das dieses Pieksen. Das alles hat sich entwickelt innerhalb von 7-8 Monaten. Tendenz wird schlimmer bzw. häufiger. Es ist nur sehr störend. Seit einem Monat ist die Rechte Hand auch immer mehr betroffen.
Linker Fuss hatte vor einigen Monaten an diversen Stellen salvenmässig 1-2 Sekunden vibriert/ gekribbelt und dann immer Pausen. Doch lws bulging wurde bei mir auch gesehen. Mittlerweile auch immer häufiger rechter Fuss.
Was mich total stört ist aber die Linke Hand mit dessen Symptomen.
Meine Frage zu all dem ist, macht ms sowas? Nur die Hand ohne Beteiligung des Arms oder so?
In allen vier Gliedmassen mehr oder weniger?
Und noch eine für mich wichtige Frage und danke im Voraus für die Antwort.
Zu alldem
Linker kleiner Fingerspitze wurde manchmal taub und ich konnte nie verstehen warum. Es hat auch oenetrant gekribbelt (salvenmässig) und auch bei Bestimmten Bewegungen aber der Auslöser war mir nie Bekannt.
Kam und kommt immer vor beim Auto Fahren (unebenen Strassen), Einkaufswagen schieben und Haare waschen an der Badewanne.
Wegen dem Haarewaschen dachte ich es liegt am Überkopfbewegungen. Aber bei sonsigen Überkopfarbeiten piekst es manchmal an der Hand aber dieses Kribbeln am kleinen Finger kam nie.
Ich kam auf die Idee den Duschkopf (spritzig und strahlen=vibrierend) auf meine linke Hand zu halten. Wasser auf. Kalt und warm getestet.
Siehe da. Es kribbelt an der kleinfingerspitze und wird taub. Es ist das vibrieren welches es auslöst.
Ich weiss nicht ob alles einen Zusammenhang hat aber was könnte das sein? Beleidigte Nerven? Thoracic Outlet Syndrom? Macht Ms sowas?
Das einzig richtige Taubheitsgefühl wäre dieses Kleinfinger und das ist so auslösbar.
Linke Hand ist generell leichter kalt. Keine Farbveränderungen oder Schmerzen in dem Sinne (raynoud syndrom)
Macht MS sowas?
Mir ist bewusst, dass ihr keine Diagnose stellen könnt aber für mich ist es wichtig zu verstehen ob MS sowas macht oder machen könnte?
Ich danke euch sehr für eure Antworten...
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Womy,
aus der Ferne sind Ihre beschriebenen Symptome schwierig zu beurteilen. Ihre subjektiven Beobachtungen können, müssen aber nicht organischen Ursprungs sein. Ein Springen der Missempfindungen von einem Finger zu einem anderen ist für keine organische Erkrankung wirklich richtungsweisend. Aber natürlich kann ein Teil der Beschwerden auf eine chronische entzündliche ZNS-Erkrankung, wie die MS, zurück zu führen sein. Allerdings sprechen oft schwankende und wechselnde Beschwerden an ganz unterschiedlichen Stellen des Körpers eher dagegen. Ein TOS ist eine sehr seltene Ursache von Störungen, die umschrieben an einem Arm Probleme macht (und nicht nur einer Fingerkuppe). Die Frage, ob so etwas eine MS machen kann oder nicht, hilft an dieser Stelle nicht weiter. Ein Facharzt muss Sie untersuchen und alle Befunde zusammen tragen. Dann muss entschieden werden, was die mögliche und wahrscheinliche Ursache ist. Durch googlen im Netz werden Sie vermutlich nie die Diagnose richtig stellen können. Dazu braucht es Fachwissen und die Erfahrung, die Befunde zu bewerten.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.