PatientIn „Sabrina“ | 02. Aug. 2022

Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein einseitiges Kribbeln und manchmal das Gefühl, dass ich dort auch Schwäche habe. Es ist Mal konstant ein paar Tage da und dann wieder 2 Tage weg, oder es kommt und geht auch am selben Tag.
Das Bein, der Arm und das Gesicht sind betroffen.
Ich war bei einem Neurologen, der Nervenmessungen vorgenommen hat.
N medianus distale motorische Latenz 2,7re 2,8li.sensible Nervenleitgeschwindigkeit re74 und li79.
SEP über dem Dermatom C6 rechts N20 25 und links 24. Sensible Nervenleitgeschwindigkeit N Tibialis am N Plantaris med 30re 34 Li. Sind diese Werte normal?
Außerdem soll ich jetzt zum MRT vom Kopf. Allerdings hat er nichts von Kontrastmittel geschrieben. Wird das standardmäßig verwendet? Und falls nicht, kann man dann über MS-Läsionen erkennen oder sonstiges, beispielsweise einen Tumor? Danke für die Rückmeldung.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|03. Aug. 2022

Sehr geehrte Sabrina,

nun, erstmals auftretende halbseitige sensible Störungen können viele Ursachen haben. Eine periphere Ursache ist unwahrscheinlich. Die Messwerte des N. Medianus sind normal bis auf eine etwas schnelle sNLG (Messfehler?). Eine NLG des N. Plantaris ist nicht immer technisch einfach, so dass ich die langsame NLG von nur 30 m/s schwierig zu interpretieren sind. Die SEP sind normal.

Ein MRT ist sinnvoll. Erst einmal ohne km ist auch ok, um überhaupt mal zu schauen, ob etwas zu erkennen ist. Bei einer sensomotorischen halbseitigen Störungen geht es nicht um eine Mikroläsion. Hier sollte im Falle einer organischen Ursache etwas im mrt zu sehen sein. Auch ein eeg wäre sinnvoll (Frage nach fokal sensiblen Anfällen)

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.