PatientIn „Selina“ | 27. Okt. 2020

Ich bin 16 Jahre alt und in meiner Familie leidet keiner unter einer Krankheit ausser Bluthochdruck und starke MigrĂ€neanfĂ€lle. Ich hatte seit 6 Monaten auf der linken KopfhĂ€lfte meistens einen stechenden und pochenden Schmerz. 3 Monate spĂ€ter, hatte ich dann sehr trockene Augen und andere Sehstörungen wie Aura sehen oder einen Schleier welche ich aber schon seit 4 Jahren habe. Der Augenarzt hat nichts auffĂ€lliges festgestellt. Ich habe auch schon vor 3 Jahren so wie ein knistern im Kopf gehabt vor allem im gehen. Beim Seilspringen hatte ich auch so wie ein Druck im Kopf. Ich bin auch vergesslich und habe Sprechstörungen. Ich habe vor einem Monat starke Schmerzen in den Beinen und Armen gehabt die auch wieder kommen aber nicht so stark. Der Hausarzt dachte, dass der Schmerz in den Beinen davon kommen könnte, da ich einen Knickfuss habe. Ausserdem hatte ich schmerzen im Brustkorb und im RĂŒcken auf der rechten Seite. Es fĂŒhlt sich auch so an als ob ich eine Blockade in der HWS habe. Bei mir wurde auch Vitamin D Mangel festgestellt und mehr mĂ€nnliche als weibliche Hormone. Ich hoffe, dass es nichts schlimmes ist.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|28. Okt. 2020

Sehr geehrte Selina,

Ihre Symptome klingen nach Ihrer Schilderug nicht nach einer MS. Kopfschmerzen und Druck im Kopf sind unspezifisch. Ebenso Schmerzen in den Armen und Beinen. Hier können viele andere Ursachen vorliegen. Auch die Vergesslichkeit und zeitwilige Sprechstörungen sind in einem Alter von 16 J. untypisch und schwierig zu verwerten. Das Schleiersehen wĂ€re das  einzige Symptom, was möglicherweise auf eine SehnerventzĂŒndung hindeuten könnte.  Es bleibt nichts anderes ĂŒbrig, als dass Sie sich am besten neurologisch vorstellen und untersuchen lassen. Eine stattgehabte SehnerventzĂŒndung lĂ€ĂŸt sich leicht durch eine VEP-Untersuchung ausschließen. Differentialdiagnostisch liegt bei Ihnen auch eine MigrĂ€ne vor. Dies sollte aber Die/der Neurologin/e mit Ihnen erörtern können. 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.