PatientIn „Verena“ | 11. Aug. 2020

Sehr geehrte Damen und Herren , ich bin sehr verzweifelt und suche dringend Rat.
Seit Anfang des Jahres habe ich starke Probleme mit der Blase , stĂ€ndiges GefĂŒhl einer BlasenentzĂŒndung und den Urin kann ich kaum halten - bis jetzt konnte niemand etwas finden . Zudem werde ich immer schwĂ€cher, Bin unglaublich mĂŒde, die Arbeit fĂ€llt mir unglaublich schwer und mir fehlt zu allem die körperliche Kraft . Ende Juli wurde ich in die Notaufnahme gebracht da ich stark gezittert habe, kaum noch gesehen habe (alles verschwommen, doppelbilder) und Zuckungen im Kopf Bereich mit extremen Kopfschmerzen. Nach einigen Untersuchungen wurde ich mit der Diagnose MigrĂ€ne mit Aura entlassen , nach meiner Entlassung kamen noch einige Ergebnisse dazu . Im Arztbrief steht das Liquor ist chronisch entzĂŒndet, habe eine 3 Klassen Reaktion und oklionale Banden Bzw alle Werte Sind positiv . Samstag Nacht hatte ich wieder einen starken Anfall zudem jetzt noch starke Kieferschmerzen und kribbeln in den Armen dazu kommt . Im MRT (Ohne Kontrastmittel) war nichts ersichtlich, außer kleine MarklagerlĂ€sionen . Ich merke das mit mir etwas nicht stimmt und ich von meinen 100% die ich immer gegeben hab, im Moment vielleicht noch 20% geben kann. Ich bin mir sicher das es keine MigrĂ€ne ist und mir hilft niemand weiter , was soll ich nur tun ?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|11. Aug. 2020

Sehr geehrte Verena,

nun, es kann gut sein, dass eine MigrÀne bei Ihnen besteht, aber sie erklÀrt bei weitem nicht alle Symptome die Sie schildern. Warum wurde das MRT ohne Kontrastmittel gemacht ? Wie waren die elektrophysiologischen Untersuchungen (SEP, VEP, AEP, MEP) ? Welche Werte waren genau im Liquor positiv ? Lag eine erhöhte Zellzahl vor ? Die oligoklonalen Banden allein sind zunÀchst unspezifisch. Ihre Beschwerden können zu vielen Erkrankungen passen (z.B. einer viralen Meningitis), auch zu einem Erschöpfungssyndrom / einem Burn out-Syndrom. Um Ihnen weiter helfen zu können, muss man mehr Informationen haben.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.