PatientIn „Tobi“ | 04. Apr. 2023

Guten Tag,

ich habe schon seit einiger Zeit diverse Probleme. Seit zehn Jahren ist ein Morbus Crohn bekannt. Leider ging es mir danach auch nicht nur im Darm schlecht. Ich hatte Atemprobleme ohne Befund und stĂ€ndig mit wattigem Schwindel und MĂŒdigkeit zu tun. Jetzt vor ein paar Monaten kamen dann plötzlich kribbelnde Beine und manchmal auch kribbelnde HĂ€nde hinzu. Die FĂŒĂŸe fĂŒhlen sich pelzig an. Beim Neurologen wurde dann stationĂ€r ein MRT Neuroachse gemacht. Das war wohl unĂ€uffĂ€llig. Auch die EVPs waren unauffĂ€llig. Die NLGs allerdings zeigten eine axonale SchĂ€digung des Nervus Peroneus beidseitig. Im Liquor war das Protein bei 886 und die Borellien allerdings nur das IGM bei 56. Das wurde alles als nicht gravierend befunden und schon war ich wieder aus dem Krankenhaus entlassen und so schlau wie zuvor. Viele meiner Beschwerden MĂŒdigkeit, Wattigkeit, kribbelnde, gefĂŒhlsgestörte FĂŒĂŸe wĂŒrden zu einer MS passen. Ich bin relativ verzweifelt, weil ich nichts damit anzufangen weiß und ja schon alles abgeklĂ€rt wurde. FĂŒr Ideen wĂ€re ich sehr dankbar.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|05. Apr. 2023

Sehr geehrter Tobi,

das Eiweiß ist mit 886 (Einheiten ?, normal ist 0,45 g/L) viel zu hoch oder meinten Sie 0,88 g/L = 886 g/dl ? Ein erhöhtes Eiweiß kann fĂŒr eine stattgehabte EntzĂŒndung, aber auch fĂŒr eine Enge im Spinalkanal sprechen. Ihre Symptome mit symmetrischen sensiblen Störungen der HĂ€nde und FĂŒĂŸe sprechen nicht fĂŒr eine MS. Differentialdiagnostich könnte eine Polyneuropathie (PNP) vorliegen = eine Erkrankung der kleinen Nerven, die typischerweise an den HĂ€nden und FĂŒĂŸen beginnt. Sie mĂŒssen sich erneut fachĂ€rztlich mit Ihren Befunden beraten lassen. Wenn eine PNP als Ursache vorliegt, so gibt es in der Regel dafĂŒr eine ErklĂ€rung.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen.

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.