PatientIn „Julia“ | 28. Mai 2020

Hallo,
Ich bin weiblich und 19 und zurzeit bin ich komplett fertig wegen Verdacht auf MS.
Meine Symptome sind Sehstörungen auf dem rechten Auge (mouches volantes), inkontinenz, Gleichgewichtsstörungen und ich habe kleine hautareale ohne temperaturempfinden.

SEP der Beine war grenzwertig (ein Wert war bei 41, der Grenzwert liegt ebenfalls bei 41)
VEP rechts (da habe ich auch die Sehstörung) auffällig.
MRT von Kopf mit Kontrastmittel unauffällig
MRT von LWS, BWS und HWS alles OHNE Kontrastmittel ebenfalls unauffällig.
Lumbalpubltion oder weitere Tests wurden nicht durchgeführt.
Reflexe normal.

meine Neurologin meinte, ich sollte in 3 Monaten wieder kommen Zur Kontrolle, wollte mich aber nur anhand der VEPs und SEPs nicht mit MS diagnostizieren.
Ich bin jetzt total verzweifelt. Ich bin noch so jung und ich könnte mir das Leben mit einer MS einfach nicht vorstellen.
gibt es auch grundlos auffällige SEPs und VEPs? Oder spricht das immer für eine schwerwiegende Erkrankung?
Hinzufügen will ich auch, dass ich beim VEP Probleme hatte, weil ich gar nicht verstanden habe, wo ich drauf schauen soll. In der mitte war ein ganz seltsames Muster, das, zusammen mit dem Schachbrett, seine Form geändert hat. Zumindest konnte ich zu keinem Zeitpunkt wirklich ausmachen, wo ich drauf schauen soll...

Lg

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|28. Mai 2020

Sehr geehrte Julia,

SEPs und VEPs sind sehr empfindliche Untersuchungen, die durch zahlreiche Erkrankungen oder aber auch bedingt durch technische Probleme bei der Ableitung pathologische Ergebnisse zeigen können. Bei den VEPs reicht schon eine mangelnde Fixierung des Punktes und es kann seitendifferente Befunde ergeben. Demnach wäre es sinnvoll, die Untersuchungen zunächst zu wiederholen. Die unauffälligen MRT-Aufnahmen sprechen bei einer doch sehr komplexen Störung erst einmal deutlich gegen eine MS. Eine Kontrolluntersuchung in einigen Monaten ist durchaus sinnvoll. 

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.