Frieren
Guten Tag,
Ich habe seit acht Jahren MS und seit mittlerweile drei Jahren friere ich fast immer.
Das erste was mein Neurologe im Sinn hatte war Hashimoto, wegen des gehÀuften Auftretens von anderen Autoimmunerkrankungen bei MS Patienten.
Die SchilddrĂŒsenwerte waren allerdings alle einwandfrei. Wir haben sie auch nach 6 Monaten und 12 Monaten noch einmal kontrollieren lassen.
AuĂerdem wurden diverse Blutbilder gemacht (auch vom Hausarzt). Es ist alles im grĂŒnen Bereich. Auch Eisen und Vitamin D3, B12 etc.
Mein Blutdruck, Gewicht und der Körperfettanteil sind auch normal. Eine Durchblutungsstörung hat der Hausarzt ausgeschlossen.
Mittlerweile ist es so schlimm, dass ich bei 25 Grad in der Sonne T-Shirt, dicken Pullover und Winterjacke brauche um nicht zu zittern. Drinnen heizen wir fast ganzjÀhrig, weil ich es sonst nicht aushalte.
Es ist definitiv kein Missempfinden. Jeder der mir die Hand gibt, erschrickt, weil ich es schaffe selbst im Sommer HĂ€nde wie Eisklötze zu haben. Wenn ich die Temperatur messe komme ich nie ĂŒber 36 Grad, teilweise war ich sogar schon knapp drunter.
Nun war ich bei meiner FrauenĂ€rztin um hormonelle Beschwerden auszuschlieĂen. Aber auch da ist alles in Ordnung und es ist nicht Wechseljahr bedingt (WofĂŒr ich sowieso noch zu jung wĂ€re). Sie meinte allerdings, dass die Temperaturregelung des Körpers ja im Gehirn stattfindet und ich solle doch mal einen Neurologen fragen ob es sein kann, dass ein Herd im Gehirn zu Störungen in der Körpertemperatur fĂŒhren kann?
Also: kann das MS bedingt sein? Weil alles andere ist jetzt eigentlich ausgeschlossen.
Deine Frage beantwortet
Hallo Nadjy,
die Normaltemperatur des Menschen liegt zwischen 35,7-37,3°. Bei manchen Menschen ist sie anlagebedingt niedrig. Frage ist also ob die gemessene Temperatur wirklich eine Abweichung darstellt. Das Temperaturempfinden hingegen kann im Rahmen einer MS durchaus gestört sein, nach Ausschluss anderer Ursachen muss es also die Ursache sein. Auch die Temperaturregulierung kann sehr selten durch MS gestört sein. Leider ist der einizg mögliche Rat: Warm halten.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.