PatientIn „Miriam“ | 05. Nov. 2021

Hallo liebes Ärzte Team,

Ich bin Miriam, 30 Jahre alt. Vor einem halben Jahr bin ich aufgrund Einer seltsamen Schmerzausstrahlung im linken Arm ins Krankenhaus gefahren . Die SchwĂ€che im Arm kam sehr schleichend und hat sich an dem Tag plötzlich verstĂ€rkt. Der Arm fĂŒhlte sich kalt an, aber genau beschreiben konnte ich es nicht. Der Schmerz hielt auch nicht lange an. Nach einer Stunde ging es weg. Kehrte aber eine Woche spĂ€ter nochmal wieder. Im Gesicht fĂŒhlte es sich ebenfalls komisch an. Etwas taub aber nur unten links. Auch da nach einer Stunde nichts mehr. Die SchwĂ€che im linken Arm ist geblieben aber sie ist nicht sehr belastend und ausgeprĂ€gt.
Zu der Zeit wurden im
Krankenhaus in der MS Ambulanz verschieden Tests gemacht. Bisher ist alles klinisch unauffÀllig. Keine Störung des blasen Darm Traktes bzw. keine Annahme auf chronische Fatigue. Liquordiagnostik auch unauffÀllig. Auch Augen wurden kontrolliert, da ich vor einem Jahr Schleiher sehen sie dem linken Auge hatte, es aber auch nur eine bis zwei Stunden anhielt.
Letzteres fand nur das MRT LĂ€sionen die zu den Symptomen passen.
Nun weiß ich nicht wie es weiter gehen soll?
Derzeit erhole ich mich von einer schwerwiegenden Operation.
Aktuell hab ich geschwÀchte Muskeln im
Rechtem Arm und linken Bein. Sowie auch im
Linken Arm. Allerdings wechseln die Symptome immer wieder zwischen den ExtremitÀten und sind bei Ablenkung garnicht ausgeprÀgt. Ich leide sehr unter der eventuellen Diagnose, was mich verhÀuft anspannen lÀsst und mich in AngstzustÀnden versetzt..
Gerne wĂŒrde ich eine EinschĂ€tzung hören..
Vielen Dank fĂŒr Ihre tolle Arbeit
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|06. Nov. 2021

Hallo Miriam,

ihre Symptome passen aufgrund der Art und der kurzen Dauer nicht zu einer MS, der Liquor spricht klar gegen eine MS. Die MS-Ambulanz hat vermutlich auch die möglichen Differentialdiagnosen ausgeschlossen? Nach ihrer Schilderung halte ich eine MS fĂŒr nicht wahrscheinlich, kann aber auch keine andere Vermutung außern. Letzlich muss die MS-Ambulanz eine Wertung der Befunde vorlegen.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.