PatientIn „Jens“ | 13. Feb. 2023

Sehr geehrter Herr Dr. med. Schneider, ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser hier und habe mich nun aufgrund einer Antwort von Ihnen, ggĂŒ. einer anderen Person, entschlossen Ihnen zu schreiben.

Sie haben vor kurzem jemanden geantwortet, dass Sie bei mehreren gleichzeitig auftretenden LĂ€sion im Myelon, weniger von einer viralen Ursache ausgehen.

Hintergrund ist, dass ich nach einem Infekt (4 Wochen spĂ€ter) massive Schmerzen am ganzen Körper entwickelt habe und im MRT 2 LĂ€sionen im Thorax entdeckt wurden, welche sehr weit auseinander lagen (MRT wurde jedoch erst nach ĂŒber 5 Wochen gemacht).

Nun ist es so, wenn ich mir hier die Fragen und Antoworten durchlese, dies alles nicht zu meinem Bild passst. Verdacht war eine postifektiöse Myeltis durch den Neurologen, im Klinkum zeigte sich von VEP, SEP usw. alles unaufĂ€llig, ebenso der Liquor. Hier konnte mir man nicht sagen was es ist. Im Kontroll MRT 5 Wochen spĂ€ter war nichts mehr zu sehen. WĂŒrden Sie mir zustimmen das hier etwas anatomisch nicht passt, zumindest wenn ich mir hier frĂŒhere BeitrĂ€ge durchlese. Die mutmaßlich oberer LĂ€sion war eher rechts, die unterere leicht mittig und nahmen beide kein Kontrastmittel auf. Könnte man auch an eine Durchblutungsstörung denken und eben auf Ihre andere Antwort bezogen, an was wĂŒrden Sie bei mehreren LĂ€sionen eher denken?

Weiter, wenn ich es in anderen Antworten richtig verstanden habe, mĂŒsste eine LĂ€sionen in Bereich der sensiblen Bahnen ziemlich groß sein damit man symetrische Beschwerden hat?

Im Krankenhaus erklĂ€rte man mir, es hĂ€tte bei einer frischen LĂ€sion oder Narbe etwas in den Messungen anzeigen mĂŒssen. Daher bin ich sehr Ratlos, ich kann nur sagen, dass ich massive Schmerzen habe.....

Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass Sie einen Blick auf die Bilder werfen können?

Haben Sie vielen Dank und ich freue mich sehr von Ihnen zu Lesen.

PS: Kopf und HWS waren unauffÀllig. Die Beschwerden sind symetrisch und schwanken deutlich, manchmal meine ich diese Wandern hin und her.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|14. Feb. 2023

Sehr geehrter Jens,

LĂ€sionen im Bereich des Thorax können keine Schmerzen im gesamten Körper verursachen. Nur im Segment und unterhalb sind neurologische plausibel auf die LĂ€sionen anatomisch zu beziehen. In Ihrem Fall ist ĂŒberraschend, dass die LĂ€sionen nach kurzer Zeit nicht mehr darstellbar waren. Eine Durchblutungsstörung ist eine sehr sehr seltene Ursache und tritt selbst bei Patienten mit thrombembolischen Ereignissen (z.B. bei einem Vorhofflimmern mit Thromben im Herzen) oder einer Gerinnungsstörung (Koagulopathie) nahezu nie auf. Die evozierten Potentiale können, mĂŒssen aber nicht pathologisch sein. Das hĂ€ngt oft von der GrĂ¶ĂŸe und Lokalisation einer LĂ€sion im RĂŒckenmark ab. Leider kann ich mir Ihre Bilder nicht ansehen. Die Datenmenge wĂ€re viel zu groß. Bei einer frischen Myelitis hĂ€tte ich erwartet, dass eine KM-Aufnahme vorliegen mĂŒsste. Auf der anderen Seite ist es natĂŒrlich abhĂ€ngig von Zeitpunkt der Aufnahme. Vergeht zu viel Zeit bis zum MRT kann die KM-Aufnahme ausbleiben.

Aber es ist gut zu wissen, dass das Kontroll-MRT und auch die Aufnahmen vom Kopf keine weiteren Herde zeigten. Sie mĂŒssen in engem Kontakt zu Ihrer/m Neurologie/en bleiben. MRT-Kontrollen wĂŒrde ich veranlassen (nach 6-12 Monaten). Derzeit ergibt sich kein Therapiebedarf, was auch immer es war. Die Diagnose lĂ€ĂŸt sich nicht immer direkt stellen und ergibt sich oft erst im Verlauf. Aktuell ist aber von einer MS nicht auszugehen. Lassen Sie uns im Kontakt bleiben, wenn zukĂŒnftig wieder mal etwas auftritt.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.