PatientIn „Jan“ | 02. März 2021

Hallo,

seit ca. 4 Monaten habe ich 1-2 pro Monat ein Kribbeln in den Fingerkuppen, dieses verging im Regelfall nach 3-4 Stunden wieder. Nachdem es vor einer Woche nicht verschwand, bin ich sofort zum Allgemeinmediziner gegangen, dieser stellte mit Hilfe einer Blutabnahme einen Folsäurenmangel fest. Zusätzlich sei auch der Vitamin B12-Spiegel sehr niedrig.

Nun nehme ich seit einer Woche FolPlus, das Kribbeln hat aufgehört, jedoch nehme ich Empfindungen an den Fingerkuppen anders wahr, als zuvor. (Berührungen von rauen Oberflächen sind teilweise unangenehm). Zusätzlich tritt seit der Einnahme manchmal ein Gefühl in den Händen auf, als wären diese Unterzuckert, sie fühlen sich leicht zittrig an. Eine Unterzuckerung ist aber eher unwahrscheinlich, da ich sogar teilweise eine Stunde vorher eine Mahlzeit zu mir nahm, bevor das Gefühl auftritt. Nach ein paar Stunden verschwindet dieses Gefühl jedoch auch wieder.

Weiterhin beschäftigt mich, dass ich eine Art Muskelkater im Arm habe, ohne diesen großartig belastet zu haben. Dies war jetzt schon zwei Mal der Fall. Beim drücken auf eine Ketchup-Tube zitterte dann sogar schon meine Hand.

Das ganze beschäftigt mich sehr und belastet mich auch psychisch, da ich mittlerweile auch die Gedanken habe, ob es nicht Erstsymptome einer MS sind. (Beim durchlesen empfand ich diese als zutreffend für meine Empfindungen)

Vor allem das Unterzuckerungsgefühl in den Händen und das Muskelkater-Gefühl verunsichern mich.

Aus diesem Grund wollte ich Sie fragen, ob Sie es für sinnvoll halten nochmal zum Allgemeinmediziner (danach evtl. zum Neurologen zu gehen) um eine MS ausschließen zu können. Oder solle ich noch ein wenig warten, da es Zeit benötigt den Vitaminspeicher wieder aufzufüllen und eine MS-Erkrankung eher unwahrscheinlich ist.

Eventuell interessant zu erwähnen ist auch, dass ich 5 Tage nachdem zum ersten Mal das Kribbeln auftrat ich einen positiven Corona Test hatte. Der Verlauf von Corona war milde, ging jedoch mit 4-wöchigen kompletten Verlust von Geruchs und Geschmackssinn ein.

Ich möchte mich jetzt schon für Ihre Antwort bedanken.

Viele Grüße

Jan

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|02. März 2021

Hallo Jan,

als Symptome von long COVID sind ihre Beshwerden bisher nach meiner Recherche nicht beschrieben worden.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.