Finger
Hallo Dr. Schneider,
Sie haben mir ja letztens gesagt, dass wenn beidseitig an allen Fingern der HĂ€nde die Missempfindungen (bei BerĂŒhrung) auftauchen, man lieber nach einer Ursache auĂerhalb des ZNS suchen sollte (bspw. Polyneuropathie).
Auf die Gefahr hin, dass ich paranoid wirke:
-> Falls es doch eine Ursache (LĂ€sion) im ZNS gibt, die beidseitige Missempfindungen (bei BerĂŒhrung) an den Fingern verursacht, wĂ€re die dann doch auch in der HalswirbelsĂ€ule ?
-> Und da dies beidseitig ist, mĂŒsste auch eine sensible Querschnittssymptomatik, die den Stamm und die Beine betrifft, vorliegen ?
Es sei denn, es liegen 2 LÀsionen auf gleicher Höhe, was aber, wie Sie mir ja sagten, sehr unwahrscheinlich sei.
-> Beidseitig symmetrische Missempfindungen (bei BerĂŒhrung) wĂ€ren doch ebenfalls im oberen Halsmark im Hinterstrang lokalisierbar (als LĂ€sion, etc.) ?
Das war unser vorheriges GesprÀch:
https://www.leben-mit-ms.de/expertenrat/anatomie-rĂŒckenmark-rĂŒckfrage
Zum einen stelle ich die Fragen aus Paranoia und zum anderen studiere ich zurzeit Medizin und finde solche Details zugleich interessant.
Vielen Dank fĂŒrs beantworten der Fragen :)
Mit freundlichen GrĂŒĂen.
Deine Frage beantwortet
Hallo Hakim,
sie haben mit allen Annahmen recht. Ich empfehle"Neurologisch-topische Diagnostik" von BĂ€hr/Frotscher zur LektĂŒre.
Viel Erfolg!
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.