PatientIn „Carina“ | 12. Apr. 2023

Sehr geehrte Experten,

ich bin momentan unsicher die Situation einzuschÀtzen. Meine behandelnde Neurologin befindet sich im Urlaub. Vielleicht können Sie mir einen Rat zum Vorgehen geben und, soweit möglich, eine erste EinschÀtzung zu den Beschwerden.

Medikamentös erhalte ich seit 8 Jahren eine 4-wöchentliche Infusion. Darunter klinisch und in der MRT stabil.
Diagnose. schubförmig-teilremittierender Verlauf

Zu Beginn meiner MS hatte ich gleich mit einer sehr ausgeprÀgten Fatigue, die sich sowohl physisch wie auch psychisch gezeigt hat, zu tun. Konzentration, GedÀchtnis und Aufmerksamkeit dadurch deutlich eingeschrÀnkt.

Durch eine neuropsychologische Therapie habe ich Strategien erlernt damit zu leben. Gut zu leben!!

Nun habe ich seit ca. 3 Wochen, trotz ausreichendem Schlaf, eine abnorme MĂŒdigkeit, die mich völlig niederstreckt.
Auch ganz alte Symptome, die ich Jahre nicht hatte, zeigen sich wieder. Kribbeln / SpinnwebengefĂŒhl im Gesicht, Fleck im rechten Auge.

Einen Infekt, Stress, usw. habe ich nicht.

Kann eine deutlich erstarkte Fatigue Zeichen fĂŒr KrankheitsaktivitĂ€t sein?

Ich danke Ihnen!

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Carina

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|13. Apr. 2023

Sehr geehrte Carina,

nun, VerĂ€nderungen des Befindens im Verlauf einer MS-Erkrankung, die nicht durch andere Dinge (Infektionen, Stress, schwere Erkrankung, Corona-Infektion, ...) zu erklĂ€ren sind, sollten Anlass geben, genauer nachzusehen. Eine klinische Untersuchung durch Ihre Neurologin wĂ€re sinnvoll, die Sie bereits gut kennt und weiß, wenn sich der Befund verschlechtert hat. Dann sollte auch eine MRT-Untersuchung erfolgen, um die KrankheitsaktivitĂ€t im Verlauf beurteilen zu können. Ja, es kann, muss aber nicht mit der MS zusammen hĂ€ngen. Vielleicht wĂ€re vorab sinnvoll, bei Hausarzt einmal das Labor abzunehmen (BB, CRP, BSG, Elektrolyte, Leber- und Nierenwerte, U-Status)

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.