Faszikulationen und Armschwäche
Hallo
Ich habe vor ca. drei Monaten erstmals eine Taubheit in der kleinen Fingerbeere rechts gespürt und ihr nicht viel beigemessen. Sie war nicht immer da, vor allem beim Haare waschen, dachte 'alles klar, ulnaris wird irgendwo geärgert und hab ihm keine Beachtung geschenkt. Ca. Sieben bis acht Wochen später kam eine Schwäche im rechten Arm dazu. Zuerst dachte ich Hand, weil sie oft gezittert hat bei Alltagsarbeiten. Retrospektiv kommt diese Schwäche und das Zittern aber primär (aber nicht nur)wenn ich den Arm in der Schulter anhebe. Daher sehe ich die Ursache der Schwäche jetzt eher im Schulterbereich. Ich war bereits beim Neurologen, ENG und EMG der rechten Hand und beider Beine waren unauffällig. Es wurde aber halt die Hand (M. Abducens pollicis) getestet. Der Neurologe war sehr freundlich, hat sich aber in erster Linie mit meinen generalisierten Faszikulationen beschäftigt und die subjektive Armschwäche nicht wirklich 'Ernst' genommen.Nach ein paar Tagen auf der Couch wurden die Beschwerden etwas besser, jetzt sind sie stärker zurück.
Meine Frage wäre ein EMG in einem nicht betroffenen Muskel ebenfalls auffällig z.b. bei degenerativen Erkrankungen?
Ich soll jetzt noch Mrts bekommen von HWS z.A. BSV oder TOS und ein cmrt.
Ich mache mich einfach große Sorgen, da ich auch keine Schmerzen habe, die ja eigentlich zu Bandscheibe und in der Regel auch zu Thoracic Outlet gehören.
Bei einer ALS werden Symptome doch nicht zwischenzeitlich weniger, oder? Also diese drei / vier Tage in denen ich keine oder weniger Probleme hatte, hat es ja tatsächlich gegeben. Achso die Faszikulationen sind generalisiert, aber vor allem im rechten Hypothenar. Sie bestehen aber erst seitdem ich mir Sorgen mache. Atrophien oder Paresen habe ich keine.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Jo,
häufiges ist häufig und seltenes selten. Eine ALS ist eine Erkrankung, an die ich ganz zum Schluss nachdenken würde. In der Regel löst sich der Verdacht auf, da diese Erkrankung zum Glück sehr sehr selten ist. Auch eine MS erscheint mir unwahrscheinlich. Oft ist eine erhöhte innere Anspannung und Ängste/Sorgen der Grund für vermehrte Faszikulationen. Meine Meinung nahc muss man erst einmal prüfen, was genau bei Ihnen vorliegt. Eine sensible Störung am Kleinfinger hat nichts mit einer Schwäche am Oberarm zu tun. Weder anatomisch noch sonst läßt sich ein Zusammenhand ableiten. Die zugrudeliegenden Nervenstrukturen liegen weit auseinander. EMG´s sind sinnvoll, wenn man eine periphere Nervenerkrankung vermutet. Eine HWS-MRT-Aufnahme ist sinnvoll und sollte abgewartet werden. An dieser Stelle kann ich nur weiter spekulieren, ohne Ihnen zu helfen. Sie müssen Schritt für Schritt die einzelnen Untersuchungen abwarten. Vieleicht löst sich alles auch von selbst auf.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.