PatientIn „Marco“ | 22. Okt. 2021

Guten Tag,
Ich bin 25 Jahre alt (m) seit einem Jahr habe ich sehr diffuse Symptome, die sich Schwerpunktmäßig in starken Faszikulationen (ohne Pause) in den Waden (seltener auch in anderen Bereichen wie seitlicher Kopf, Arme oder Gesäß) Muskelschmerzen, sowie sehr schneller Muskelermüdung zeigen. Zusätzlich habe ich kribbelnde Empfindungsstörungen im Bereich des Rückens und der Finger und Zehen. Meine Finger werden bei Stress oder dem kleinsten Anflug von Kälte schneeweiß und taub (Raynaud Symptom?). Seit einiger Zeit habe ich vermehrten Speichelfluss und Schluckprobleme. Mich beeinträchtigt das ganze sehr im Alltag. Leider fühle ich mich sehr im Stich gelassen von den kontaktierten Ärzten. Ich war bei zwei niedergelassenen Neurologen, der eine klopfte mir auf die Kniescheiben und sagte ich sei jung, das wäre bald wieder weg, der zweite wollte mich nicht behandeln, da es wohl Unstimmigkeiten mit dem Termin gab. Danach meldete ich mich wegen stärkere Symptome bei einer Neuro Station im nahegelegenen Uniklinikum. Leider sah der Oberarzt bei meiner Symptomatik "keine Indikation" für eine Aufnahme, ich solle mich an einen niedergelassenen Bei
Urologen wenden. Ich war auch bereits mehrfach wegen starker Alltagseinschränkungen durch die Symptome in der Notaufnahme und wurde immer weggeschickt. Langsam ist es zum verzweifeln, haben Sie vielleicht einen Rat wie ich verfahren soll oder eine Einschätzung, was das ganze sein kann? Leider spuckt das Internet zu diesem Thema nichts Gutes aus (ALS/Neurodegenerative Erkrankungen) und das ganze macht mir ziemlich Angst.
In der Hoffnung auch eine Antwort:
Marco

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Okt. 2021

Sehr geehrter Marco,

in diesem Forum werden Fragen rund um die MS beantwortet. Ihre Beschwerden klingen nicht nach einer MS. Ihre Beschwerden betreffen überwiegend das vegetative Nervensystem und ist derart vielgestaltig, dass eine organische Ursache unwahrscheinlich erscheint. Aber dennoch sollte einmal eine Neurologe/in einem „ordentlichen“ Status erheben. Sie müssen sich dazu um einen Termin bemühen und dann eine Behandlung einleiten, auch wenn sie nicht organisch bedingt ist.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.