PatientIn „Dennis“ | 22. Juni 2021

Hallo Expertenteam,

ich bin der Dennis (m) und 19 Jahre jung.
Ich hatte vor. ca. 3-4 Monaten ein Taubheitsgefühl am rechten Fuß. D.h. ich hatte überhaupt kein Gefühl mehr darin...aber ich konnte noch normal gehen. Nach ca. 3 Wochen ist es dann auch von selbst vergangen.

Vor etwa einem Monat war es so, dass ich eines Tages nach dem Aufstehen, am linken Arm den ganzen Tag über ein starkes Kribbeln hatte. Und am darauffolgenden Tag habe ich dann ein Taubheitsgefühl am kpl. linken Arm. Auch mein Rumpf, linksseitig und linker Oberschenkel war/ist betroffen, obwohl nicht so stark wie am Arm. An diesem konnte ich anfangs überhaupt nichts fühlen, d.h. es war so, als würde ich den Arm eines fremden beobachten, da ich nicht bemerken konnte, dass ich meine Hand oder Finger bewege, ohne hinzusehen.

Die Motorik funktioniert zwar, aber nicht richtig. Im Laufe der letzten zwei Wochen hat es sich schon etwas gebessert, d.h. am Arm, linksseitig Oberkörper und Oberschenkel spüre ich wieder bisschen was. Aber es betrifft jetzt hauptsächlich meine Finger, an welchen ich immer noch nichts fühlen und richtig nutzen kann.

Meine Neurologin wartet noch auf den Bericht des Radiologen, aber vermutet auch gleichzeitig, dass es sich um MS handelt...
Mir will sie nicht so "richtig" Infos darüber geben, wahrscheinlich um mich nicht zu beunruhigen.
Ich hoffe sehr, dass es sich behandeln lässt, damit ich meine linke Hand wieder normal nutzen kann. Es ist auch beruflich schwer, weil ich als Elektriker (in Ausbildung) an beiden Händen ein "Fingerspitzengefühl" haben muss...

Besteht die Möglichkeit, dass sich der Arm u. die Hand wieder "normalisiert"? Wie sieht die weitere Therapie aus, falls es sich um MS handelt?!

Ich bedanke mich im Voraus.

MfG

Dennis

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|22. Juni 2021

Hallo Dennis,

die Möglichkeit einer MS besteht. Vor einer Diagnose steht allerdings eine aussagekräftige Diagnostik, nicht nur aus einem ein MRT-Befund besteht (er kann aber wegweisend sein).

Falls sich eine MS als Ursache heraustsellen sollte bestehen bereits heute zahlreiche in Wirkung und Nebenwirkungen abgestufte Therapien, die in der Regel ein normales Leben mit allen Facetten bis zum natürlichen Lebensende ermöglichen. Der aktuelle Forschungsfortschritt läßt außerdem zB mit mRNA-Medikamenten (wie einige Coronaimpfungen) weitere Therapieoptionen erwarten.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.