PatientIn „Lisa“ | 02. Apr. 2021

Liebes Expertenteam,

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal Fragen zu MS wegen meines MRT Befundes gestellt ('AusgeprĂ€gte perivenrtrikulĂ€re SignalverĂ€nderungen, insbes des Hinterhorns des linken Seitenventrikels, geringer rechts.FĂŒr das Alter zu deutlich ausgeprĂ€gte MarklagerverĂ€nderungen,insbes. dorsal des Hinterhorns des linken Seitenventrikels, hier konfluierende Gliose mit einem Durchmesser von 2 cm ohne Nachweis einer Blut Hirnschrankenstörung.')

Nun war ich zur weiteren AbklÀrung 3 Tage stationÀr und habe u.a eine Lumbalpunktion bekommen.

Gestern wurde ich entlassen und ich habe die Ärztin nicht sehr gut verstanden, da sie nicht so gut deutsch konnte.

Im Bericht steht einerseits, dass der Erstbefund vom Nervenwasser unauffĂ€llig mit normaler Zellzahl war und zum Entlassungszeitpunkt die Borreliosen - AK und die oligoklonalen Banden noch ausstanden. Weiter unten steht aber, dass die oligoklonalen Banden negativ waren, sodass eine chronische entzĂŒndliche ZNS Erkrankung unwahrscheinlich erscheint.

Weiterhin schreibt sie oben im Bericht, dass der Pandy Test negativ war.
In der Tabelle vom Labor ist aber ein + (Pluszeichen) beim Pandy Test angegeben. Laut Internet liegt ein + bei einem Wert von 500 - 1000 mg/L vor.
1) Das ist doch widersprĂŒchlich, der Pandy Test ist ja dann bei + positiv, oder nicht? Sonst wĂŒrde ja da negativ stehen? Was sagt ein + ĂŒber den Krankheitswert aus?

2) Hier sind die Ergebnisse vom Liquor:
Kann man daraus einen unauffÀlligen Befund, insbes betr. MS, ableiten? (Anmerkung: Es stehen noch paar Ergebnisse offen).

- Gesamtprotein 682,6 /mg/l
- Albumin 423,00 /mg/l im Serum 48,1 QAlb.
- IgG 32,60 / mg/l im Serum 8,77 QlgG
- IgA 4,140 / mg/l im Serum 1,57 QlgA
- IgM 0,375 /mg/ l im Serum 0,48 QIgM
- Liquor Aussehen: klar,
farblos
- Albumin i.S (ALB-S): 48,1
- IgA i. Serum (IGA-S): 1,57
- IgM i. Serum (IGM-S): 0,48
- Isoelektr. Focusierung i.Serum (ISO-S): negativ
- Gesamteiweiß i. Liquor (MTP-L): 682,6 [+]
- Albumin i.L. (ALB-L): 423,00 [+]
- IgG i. Liquor (IGG-L): 32,60
- IgA i. Liquor (IGA-L): 4,140
- IgM i. Liquor (IGM- L): 0,375
- Isoelektr. Focusierung i. Liquor (ISO-L): negativ
- Lactat i. Li (La-L):14,7
- Tr. palladium i.L. (TPHA-L): <1:80

3. Bei der MRT ergab sich ja kein Hinweis auf eine Blut-Hirnschrankenstörung. Kann man diese Störung eher durch eine MRT ausschließen oder durch eine Liquordiagnostik?

Entschuldigung fĂŒr den langen Text.

Vielen Dank fĂŒr Ihre Hilfe und schöne Ostertage

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|05. Apr. 2021

Sehr geehrte Lisa,

von einer leichten Eiweißerhöhung spricht man bei Werten zwischen 500 - 1000 mg/l. Ihr Wert mit 683 mg/l ist demnach leicht erhöht. Dies kann viele Ursachen haben. Das muss dabei nicht immer Folge eines entzĂŒndlichen Prozesses sein (der Zellstatus war ja auch unauffĂ€llig). Zum Teil kann es auch ohne eine akute Erkrankung zu leicht erhöhten Werten kommen (die Normwerte sind nur Richtwerte und/oder eine unspezifische Reaktivierung von Antikörpern ist auch im Rahmen eines allg. Infektes möglich). Man sollte die Gesamtbefunde abwarten und dann mit den Ärzten RĂŒcksprache halten. Eine MS kann man alleine aus dem Liquor nicht ableiten. Hier muss man immer Klinik, MRT, EPÂŽs und Liquor zusammen bewerten, wobei Klinik und MRT den höcshten Stellenwerte haben.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.