PatientIn „Nutzer“ | 02. Juni 2021

Hallo liebes Ärzte team,

Ich dachte, ich hätte meine Frage schon abgeschickt, aber nun bin ich doch nicht mehr sicher. Falls doch, entschuldige ich mich für meine Penetranz.
Ich mache mir seit einiger Zeit sorgen, an einer MS erkrankt zu sein. Meine leitsymptome sind eine beckenbodenschwäche (mit 21, kinderlos) und sporadisches Kribbeln in den Händen. Zu den Händen: das ist mir bereits august 2020 passiert, dass ich morgens mit einer komplett tauben Hand aufgewacht bin, die dann aber nach einigen Minuten wieder völlig normal war. Das passiert pro Nacht nur auf einer Hand, aber das kam schon sowohl links als auch rechts vor. Das habe ich seit 1,5 Wochen wieder vermehrt, auch mal mit einer Nacht Pause dazwischen. Einmal war es links so schlimm, dass die Hand auch komplett kraftlos war. Danach hat sie aber wieder normal viel Kraft. Generell merke ich seit einigen Wochen eine erhöhte Sensibilität des linken Arms, es kribbelt teils schon bei kleinen Bewegungen und auch tagsüber habe ich über Wochen ein Kribbeln in den Fingerspitzen für Minuten bis einige Stunden gehabt. Genauso war das schon im august 2020.
jetzt ist wieder alles in Ordnung. Im März wurde ein SEP der Hände gemacht und ein MRT der LWS, beides unauffällig. Sollte ich meine Symptome noch weiter abklären lassen oder klingt das nicht MS typisch?

Lg

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|05. Juni 2021

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

liegen flüchtige sensible Störungen der Hände vor, so sollte man zunächst einmal an ein Karpaltunnelsyndrom (CTS) oder ein Sulcus ulnaris Syndrom (SUS) denken. Hier hilft eine Neurographie (NLG = Nervenleitungsgeschwindigkeit) weiter. Eine nächtliche Betonung ist bei einem CTS sehr häufig. Wir nennen das Brachialgia paraesthetica noturna (https://de.wikipedia.org/wiki/...). Ein MRT der LWS verstehe ich in diesem Zusammenhang garnicht, da die Lendenwirbelsäule nichts mit den Händen zu tun hat. Eine MS macht derart schwankende Missempfingungen an den Händen nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.