Eine Beratung über eine marklagerläsionen
Klinische Angaben, Anamnese und rechtfertigende Indikation:
Disseminierte Marklagerläsionen. Zunahme?
Magnetresonanztomographie des Schädels + TOF Angiographie vom 24.06.2023:
Untersuchungstechnik: T2 tra, T1 cor, T2 */haemo tra, Flair fs tra, DIFF/DWI tra (mit nachfolgender Berechnung der ADC-Karte), Angio TOF
3D tra (Schichtdicke <= 1mm und MIP Rekonstruktionen),
Voruntersuchung: 13.09.22 (zunehmende diffuse Marklagerläsionen im Vergleich zum 14.05. 2019)
Hirnparenchym: Regelrechte Markrindendifferenzierung. Keine kortikalen Ödembezirke. Keine sich demarkierenden
Infarktareale. Keine Diffusionsstörungen. Keine Hinweise auf stattgehabte intrazerebrale Mikroblutungen. In der
FLAIR-Sequenz Nachweis multipler fleckförmiger gliotischer Marklagerläsionen zum Teil periventrikulär, vorwiegend
subkortikal gelegen. Keine juxtakortikalen Läsionen und keine kortikalen Läsionen. Keine Läsionen in den Stammganglien
oder temporal und keine Läsionen infratentoriell. Keine lakunären Defektareale. Keine Hinweise auf Raumforderung.
Mittellinienstrukturen: Regelrecht.
Liquorräume: Altersentsprechende Weite der inneren Bursa Liquorräume. Keine Liquorzirkulationsstörungen. Im Sinne
einer Anlagevariante etwas weitere Darstellung des linken Seitenventrikels von
Gefäße: MR angiographisch unauffällige Darstellung des Circulus Willisii und seiner Äste, ohne Hinweise auf Aneurysma
oder arteriovenöse Malformation. Regelrechtes Flusssignal in den venösen Sinus.
Orbita/NNH/Felsenbein: Die Nasennebenhöhlen ohne Hinweise auf entzündliche Veränderungen. Keine Abschattung des
Mastoids. Unauffällige Darstellung der Orbitae.
Knöcherner Schädel nächste vom und Weichteile: Regelrecht.
Beurteilung:
Die multiplen gliotischen Marklagerläsionen weisen in erster Linie auf Veränderungen im Sinne einer
Mikroangiopathie/SAE hin. Im Vergleich zum September 22 keine Progredienz. Keine sich demarkierenden Infarktareale
und keine frische Ischämie. Keine Hinweise auf Raumforderung.
Kardiovaskuläres Risikoprofil? Gegebenenfalls ergänzende neurologische Diagnostik.
Mit freundlichen Grüßen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Fr./Hr. Moscatiello,
in diesem Forum werden Fragen rund um die MS gestellt. Ihr MRT deutet auf eine diffuse Durchblutungsstörung hin und es sollte, wie im Befund beschrieben, eine vaskuläre Abklärung erfolgen: Hypertonie, Nikotin, Diabetes, ...
Sie hatten auch gar keine Frage gestellt. Eine MS ist diesem Befund sicherlich nicht zu entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.