EBV MS
Hallo,
Ich hatte mich hier im Februar schon einmal gemeldet.
Mein Liquor im Februar
Zellzahl 3/3
IgG positiv
IgM positiv
Intrathekale IgM positiv
Liquorspezifische oligoklonale Banden positiv
Masernvirus ASI IgG positiv.
Röteln, VZV und Borrelien ASI sind negativ, Schrankenfunktion normal und sonst der Rest auch. Borrelien waren auch negativ.
Im SchÀdel MRT war nichts zu sehen.
VEP o. B.
Doppler o. B.
Schellong zeigte eine orthostatische Dysfunktion
EEG o. B.
Der EBV PCR im Serum ist vom 20.02. negativ.
Serum NfL auch vom 20.02. ist bei 0,007 (oder so) auf jeden Fall unauffÀllig laut Bioscentia.
Ich habe allerdings seit Mitte Dezember anscheinend ein reaktiviertes EBV
EBV Early Antiken AK >150 U/ml (norm <10 U/ml)
EBV VCA Al IgM 15 (norm <20 U/ml)
EBV VCA Ak IgG 423 U/ml (norm <20 U/ml) âvon Montag als einziger Wert gesunken auf 313U/mlâ-
EBV EBNA1 Ak IgG >600 U/ml (norm <5 U/ml)
Neben der SehfeldeinschrĂ€nkung wenn ich maximal mĂŒde/erschöpft bin und Konzentrationsschwierigkeiten habe ich jetzt seit Ende der Diagnostik fast jeden Tag Kopfschmerzen und Schwindel und merke beim Yoga beim heben der Arme ĂŒber den Kopf (re>li) eine SchwĂ€che. Die seit 20 Jahren bestehende SensibilitĂ€tsstörung am linken Bein hat etwas zugenommen.
Es stellt sich mir die Frage ob ich weiter abwarten soll oder doch noch einmal in die Diagnostik sollte und wenn ja was⊠kann das Liquor vor dem MRT (ohne KM) schon auf eine MS hindeuten?
Ich bedanke mich fĂŒrs lesen und freue mich ĂŒber eine Antwort.
Viele GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Hallo Mele,
ich erinnere die Frage. Meine EinschĂ€tzung Ă€ndert sich nicht, ich vermute EBV als Ursache. Allein mit dem Liquor lĂ€Ăt sich MS nicht diagnostizieren.
MfG
Sollte denn eine weitere Diagnostik erfolgen oder âlohntâ das nicht?
Deine Frage beantwortet
Ob sich etwas lohnt hÀngt von den persönlichen Erwartungen ab. Ob weitere Diagnostik sinnvoll ist kann ihr Arzt entscheiden.
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.