Doch nicht MS?
Guten Tag,
Alles fing an mit einer FuĂheberschwĂ€che im linken FuĂ, die nicht von RĂŒckenproblemen kommt. Diese bildete sich innerhalb weniger Tage zurĂŒck ist aber nie ganz verschwunden. Ein paar Tage spĂ€ter ist mir fĂŒr ein paar Schritte das rechte Knie weg geknickt, dass hat sich wieder gefangen, was geblieben ist, ist ein spannendes GefĂŒhl im rechten Bein, doch auch das legte sich mit ein bisschen Ruhe. Schleichend entwickelte sich danach ein Kribbeln in der rechten Hand und im rechten Bein. Auch hatte ich nach lĂ€ngerer Belastung wie langen SpaziergĂ€ngen ein ganz komisches GefĂŒhl in den Beinen, es spannte und fĂŒhlte sich an wie als wĂŒrde ich einen Krampf bekommen, einen Krampf der Wade hatte ich nach zwei Tagen Arbeit und der hielt sich auch weitere 2 Tage.
Ich ging ins Krankenhaus und es wurden kleine LĂ€sionen im Gehirn festgestellt, die aber schon kein KM mehr aufnahmen,ich bekam 5 Tage 1000ml Cortison und wurde entlassen, in den 2 Wochen nach dem Cortison verschlimmerten sich die Symptome, laufen viel mir schwer und meine Beine wurden wackelig. Mittlerweile habe ich nur noch Schmerzen in den Knien, gehe Treppen wackelig runter und verspĂŒre ein Kribbeln im rechten FuĂ im ruhe Phasen. Noch dazu habe ich Muskelzuckungen am ganzen Körper.
Die Liqour Analyse war negativ sowie keine Befunde der HWS und oberen BWS.
MS ist mittlerweile ja nicht mehr so wahrscheinlich, der Arzt sagt Parkinson passt gar nicht und weigert sich darauf zu prĂŒfen. Was wĂ€re Ihre EinschĂ€tzung?
 
                Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Chris,
also mit Parkinson hat Ihr Fall ganz und gar nichts zu tun. Allerdings stellt sich die Frage, ob die beschriebenen LĂ€sionen typisch fĂŒr eine MS sind oder nicht. Der Liquor muss bei einer MS nicht oligoklonale Banden zeigen. Bei einer chronisch entzĂŒndlichen Erkrankung, wie der MS, sollte die o.g. Behandlung eigentlich helfen und die Symptome lindern. Ihr Fall wirft demnach zahlreiche Fragen auf. Was war die Arbeitsdiagnose ? Ist nach den Kriterien eine MS gegeben oder nicht? Ein KIS kommt nicht in Frage, da Sie zu viele unterschiedliche klinische AusfĂ€lle hatte, die anatomisch nicht durch einen Herd zu erklĂ€ren sind. Wurde eine Behandlung eigeleitet? Wenn es keine MS ist, wie hat man dann die LĂ€sionen erklĂ€rt ? Der Entlassungsbrief aus der Klinik wĂ€re interessant.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort.
Ich bin leider auch nicht viel schlauer, es wurde keine Behandlung eingeleitet. Es wurde kaum mit mir gesprochen, als das ich weiĂ das ich mehrere kleine LĂ€sionen im Hirn habe, sie wurden mir lediglich als StecknadelgroĂ beschrieben. Weder hat ein Arzt mit mir mein MRT Bild besprochen, noch irgendein GesprĂ€ch gefĂŒhrt wie es jetzt weiter geht. Der Verdacht auf MS galt durch die LĂ€sionen im Hirn als bestĂ€tigt.
Ich hab in 3 Monaten einen weiteren Termin zum MRT um VerĂ€nderungen zu besprechen ansonsten nichts. Sollte es MS sein, habe ich noch Hoffnung auf Besserung der Symptome? Oder spricht das eher fĂŒr die PPMS Verlaufsform? Es ist die 3. Woche nach meiner Entlassung.
mit freundlichen GrĂŒĂen
Christian Stang
 
                Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Chris,
es ist sehr schade, dass keiner mit Ihnen gesprochen hat. Die Kontrolle ist gut, um eine mögliche KrankheitsaktivitĂ€t erkennen zu können. Es bleibt allerdings nichts andere ĂŒbrig, als entweder nochmal das GesprĂ€ch zu suchen, oder den Kontrolltermin abzuwarten. Eine PPMS kommt nicht in Frage, da Sie akut auftretende Symptome hatten. Bei einer PPMS entwickeln sich die Symptome ĂŒber einen Zeitraum als mehr als 1 Jahr. Es hilft jetzt auch ĂŒberhaupt nicht weiter, sich die Frage zu stellen, ob und wie sich das Ganze entwickelt. Sie wissen ja augenblicklich noch nicht einmal, was und ob ĂŒberhaupt fĂŒr eine Erkrankung besteht.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
danke fĂŒr die erneute Antwort.
Der Befund des SchÀdel MRTs lautet wie folgt:
"Keine Voruntersuchung zum Vergleich vorliegend. MittelstÀndiges Ventrikelsystem.
UnauffÀllige Diffusionswichtung. Mehrere MarklagerlÀsionen bilateral, vereinzelt auch
juxtakortikal nicht Balken assoziiert ohne Schrankenstörung. Regelrechte Markrindendifferenzierung. Altersentsprechende innere und Ă€uĂere LiquorrĂ€ume. Keine
abgrenzbare Raumforderung. Regelrechtes Flow-void der intrakraniellen arteriellen
GefĂ€Ăe. Oberes Zervikalmark und mitabgebildete Orbita Region orientierend unauffĂ€llig.
Mitabgebildete NNH pneumatisiert und verschattungsfrei."
WĂŒrden Sie diese LĂ€sionen als MS typisch bezeichnen? Oder können mir Ihre EinschĂ€tzung dazu sagen?
 
                Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Chris,
der Radiologe, der selbst die Bilder in Augenschein nimmt, beurteilt normalerweise dies Bilder und gibt eine Orientierung, wie die Bilder zu interpretieren sind. Es ist nicht legitim, anhand einer Beschreibung ohne die Bilder zu sehen, eine Einordnung vorzunehmen. Man muss sich selbst ein Bild von der Verteilung, der Struktur, der GröĂe und Anordnung machen. Daher wĂŒrde ich gern kein Urteil abgeben. Es wĂŒrde Ihnen auch nicht wirklich weiter helfen, da man sich darauf ganz und gar nicht berufen könnte.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.
 
       
      