Doch MS?
Liebes Experten Team,
Ich mache mir Sorgen, dass es sich bei meinen Symptomen eventuell doch um MS handeln könnte und bitte um Ihren Rat.
Ich hatte bereits im Sommer 2022 ähnliche Symptome: kribbeln wie Ameisenlaufen bzw. eingeschlafene Füße/Beine über einige Tage bis 1 Woche. Damals bin ich zum Neurologen gegangen. Dort wurden die Reflexe und die Nervenleitgeschwindigkeiten der Beine gemessen. Alles war unauffällig, Blutwerte waren auch ok.
Es wurde die Diagnose „restless legs“ gestellt.
Die Beschwerden besserten sich zum Glück von selbst und traten bis jetzt nicht mehr auf. Nun habe ich vor 2 Monaten nochmal ein Kind zur Welt gebracht, stille derzeit voll. Seit zwei Tagen habe ich exakt die gleichen Beschwerden wie vor 1,5 Jahren in beiden Beinen: Kribbeln so wie eingeschlafen oder Ameisen.
Ich mache mir nun sorgen, dass es sich eventuell doch um einen zweiten Schub einer MS handeln könnte. Andere Symptome habe ich nicht.
Sollte ich erneut zum Neurologen? Damals wurde kein MRT veranlasst oder hirnwasser untersucht.
Vielen Dank für Ihren Rat.
Polly, 40 Jahre, 3 Kinder
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Polly,
bei einem RLS treten die Beschwerden in Ruhephasen auf, insbes. nachts. Neben Kribbelmißempfindungen ist es eine Unruhe und Rastlosigkeit, die die Patienten aus dem Bett treibt und zu Bewegung zwingt, weil nur dann die Beschwerden besser werden. Ein positives Ansprechen auf Dopamin-Präparate bestätigt dann den Verdacht eines RLS. Eigentlich treten die RLS-Symptome nicht phasenweise auf, so dass ich Zweifel an der gestellten Diagnose habe. Für eine MS wäre es ebenfalls sehr ungewöhnlich, da die MS wie der Name sagt an multiplen unterschiedlichen Stellen Symptome macht. Was nun genau die Ursache ist kann ich aus der Ferne nicht sagen, aber es sollten Untersuchungen Folgen (erneut klinische Untersuchung, NLG, SEP, Vitamin B12, B6, Elektrolyte, ...).
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihren Rat.
Was mir jedoch schon seit Jahren immer wieder mal aufgefallen ist, ist, dass ich abends, wenn ich müde bin und mit meinem Mann auf der Couch sitze, sehr unruhige Beine habe. Beide Beine Zucken und ich muss sie dann in Bewegung halten. Das ruhige sitzen auf der Couch fällt mir dann sehr schwer. Diese Beschwerden habe ich nicht immer nur ab und zu also schon phasenweise. Das kribbeln ist mir erstmals im
August 22 aufgefallen, war dann wieder weg und jetzt wieder da.
Wäre das mit der Diagnose restless legs dennoch vereinbar? Müssen die Beschwerden (kribbeln, Missempfindungen, unruhige Beine ) zwangsläufig zusammen auftreten oder können sie getrennt auftreten? Nachts im Bett habe ich keine Beschwerden, so dass ich aufstehen müsste. Ich bin aber auch auf Grund des anstrengenden Alltags mit Beruf und Kindern abends so erschöpft, dass ich meist sofort einschlafe, sobald wir zu Bett gehen.
Im August 2022 wurde auch ein SEP des N.tibialis gemacht, dieses war in Ordnung.
Schließt diese Untersuchung eine MS mit großer Sicherheit aus?
Ein MRT und/oder Untersuchung von Hirnwasser erfolgte damals nicht. Ich dachte immer, dass nur diese beiden Untersuchungen letztendlich die Diagnose bestätigen können.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und alles Gute
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Poly,
in diesem Forum werden Fragen rund um die MS beantwortet. Bzgl. des RLS bitte ich Sie, sich an den Facharzt zu wenden. Normale SEP schließen natürlich nicht eine MS aus. Die Diagnose der MS resultiert aus vielen Bausteinen: der Klinik, dem MRT, dem Verlauf, den SEP, VEP, MEP und AEP-Befunden und zum Ausschluss von anderen Ursachen auch der Liquor. Auch Laboruntersuchungen sind notwendig. Demnach ist die Diagnostik der MS schon eher komplex und nicht immer ganz einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.