PatientIn „Userin“ | 02. Okt. 2022

Guten Morgen

Ich war vor zwei Jahren im MRT. Im Kopf waren vereinzelt unspezifische MarklagerlÀsionen subkortikal und periventrikulÀr sichtbar, HWS und BWS i.O. Jetzt nach etwas mehr als zwei Jahren war ich erneut in der Röhre. Nun habe ich Marklagergliosen im Kopf. HWS und BWS soweit ich verstanden habe wieder i.O.

War letztes Jahr noch bei einem Neurologen fĂŒr eine Zweitmeinung. Er meinte fĂŒr MS fehlen grundsĂ€tzlich SchĂŒbe. Hat dann aber gemeint er habe die Kriterien fĂŒr PPMS noch genauer angeschaut. Bestehe aber grundsĂ€tzlich kein Verdacht, ich solle mir keine Sorgen machen aber wiederkommen wenn sich etwas verschlechtert.

Entstanden die Gliosen nun durch die LĂ€sionen von damals? Der Hausarzt meint ich soll mir keine Gedanken machen
 ich bin erst 38 und finde das Resultat nicht gerade beruhigend.

Ich habe seit langem hauptsĂ€chlich SensibilitĂ€tsstörungen rechtsseitig (Arm, Hand und Fuss: Kribbeln, ÜbersensibilĂ€t). Seit etwa 3 Monaten Schulterbeschwerden. Fast jeden Morgen ist der rechte Arm ab der Schulter wie eingeschlafen und fĂŒhlt sich lahm an. Ich muss mich dann fĂŒr normale BewegungsablĂ€ufe mehr konzentrieren. Das legt sich etwas nach viel Bewegung.

Auch leide ich immer mal wieder an neuropathischen Schmerzen an der HautoberflĂ€che bei nur sanfter BerĂŒhrung.

Da ich jetzt sehr viel deswegen beim Arzt war und der letzte Untersuch ja seinerseits als normal und alles sei ok angeschaut wurde, stehe ich jetzt etwas allein da und weiss nicht so ganz wohin mit mir und diesen Symptomen.

Muss ich es einfach hinnehmen? Eine LP wurde vor ein paar Monaten abgelehnt und jetzt hat man es nicht mehr erwÀhnt.

Ich bedanke mich herzlich fĂŒr eine EinschĂ€tzung.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|02. Okt. 2022

Hallo Userin,

das ist nicht leicht einzuschĂ€tzen. In jedem Fall soll bei einem Alter von 38 Jahren eine KlĂ€rung von LĂ€sionen im Gehrin mit Konsequenz erfolgen. Dazu gehört in jedem Fall auch eine Liquorunteruschung nicht nur mit der Frage nach MS, sondern auch anderen möglichen Ursachen. Falls ihre Ärzte vor Ort dies nicht verfolgen, wĂŒrde ich ihnen eine Vorstellung in einer UniversitĂ€tsklinik empfehlen.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.