Doch MS?
Sehr geehrter Dr. Schneider,
ich leide seit Anfang Juni an TaubheitsgefĂŒhlen und Kribbeln an 3 ein halb Fingern der linken Hand und an der FuĂsohle des linken FuĂes sowie ab und zu verschwommenes Sehen und bin 26 Jahre alt.
Ende Juni wurde dann stationĂ€r viele Tests bezĂŒglich MS vorgenommen.
Darunter wurde ein MRT vom Kopf gemacht mit Kontrastmittel, dort bis auf den Verdacht einer kleinen DVA supraventikulÀr nichts gefunden und auch die Lumbalpuntion war unauffÀllig.
Jegliche elektrophysiologische
Tests von Hand und FuĂ sowie
SEP und VEP waren auch unauffÀllig. Jetzt habe ich gestern noch ein MRT von HWS und BWS machen lassen.
Aber der Arzt meinte er spritzt kein Kontrastmittel, da alles normal und auffÀllig auf den MRT-Bildern zu sein scheint also keine AuffÀlligkeiten die auf eine MS deuten könnten.
Jedoch habe ich aber jetzt Angst das evtl. LĂ€sionen ĂŒbersehen worden sind da man das Kontrastmittel diesmal ausgelassen hat.
Könnte es denn sein das ohne Kontrastmittel etwas ĂŒbersehen wurde? Und es ist normal das der Radiologe das Komtrastmittel weg lĂ€sst, wenn nichts auffĂ€llig erscheint?
Ich bitte um eine Antwort und danke Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Hannah,
KM-Gabe ist bei sehr frischen akuten EntzĂŒndugsherden Herden sinnvoll, nicht bei Ă€lteren. Nur akute Herde nehmen KM auf. Da Ihre Symptome schon einige Zeit her sind, hĂ€tte man Narben (demyelinisierende Herde) in dem MRT sehen mĂŒssen, wenn die Ursache der Beschwerden eine MS wĂ€re. Da Kontrastmittel auch schĂ€dlich sein kann, war die Entscheidung des Radiologen, kein KM zu geben, richtig. Eine MS scheint nach den bisherigen Untersuchungen nicht bei Ihnen vorzuliegen. Alle Ergebnisse deuten nicht auf eine MS hin. Ein Kribbeln von Daumen/Zeigefinger und Mittelfinger kann auf ein Karpaltunnelsyndrom (KTS) oder eine Nervenwurzelreizung hindeuten. Letztere hĂ€tte man allerdings im MRT der HWS sehen mĂŒssen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.