PatientIn „Anne Scherer“ | 24. Feb. 2021

Guten Morgen Herr Dr.med.Schneider,

vielen Dank fĂŒr die Beantwortung meiner Frage von gestern.
Ich habe jetzt einen Termin beim Neurologen, allerdings erst im September. Ich habe mich bei der Gliose mit den cm vertippt. Es sind 2 cm, keine 3. Entschuldigung. Ist das trotzdem noch groß?

'AusgeprĂ€gte perivenrtrikulĂ€re SignalverĂ€nderungen, insbes des Hinterhorns des linken Seitenventrikels, geringer rechts.FĂŒr das Alter zu deutlich ausgeprĂ€gte MarklagerverĂ€nderungen,insbes. dorsal des Hinterhorns des linken Seitenventrikels, hier konfluierende Gliose mit einem Durchmesser von 2 cm ohne Nachweis einer Blut Hirnschrankenstörung.'

Ich hÀtte noch Fragen hierzu und habe wirklich Angst, dass es was Schlimmes ist.

A. Können auch harmlose Ursachen diese Gliose hervorrufen, z.b angeboren sein? Auch habe ich oft MigrÀne, einseitig, wo mir sogar die Nase weh tut und zu geht.
B.ich habe öfters RĂŒckenschmerzen und es kamen bei den MRTs einige BandscheibenvorfĂ€lle heraus und eine leichte Betonung des Zentralkanal, was aber wohl nicht weiter schlimm ist. Könnte es mit der Erweiterung einen Zusammenhang zur Gliose geben?
3. Zum Schluss. Ich musste in der Schwangerschaft strikt 6 Monate lang liegen. Könnte dieser Befund etwas mit dem langen Liegen zu tun haben?

Vielen Dank fĂŒr viele GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|24. Feb. 2021

Sehr geehrte Anne,

nun, auch 2 cm sind noch rel. groß.
angeborene Ursachen halte ich fĂŒr unwahrscheinlich. Ob die Ursache "harmlos" ist oder nicht, kann ich an dieser Stelle nicht sagen. Eine Erweiterung des Zentralkanals hat erst einmal nichts mit den Herden im Kopf zu tun. Eine Gliose kann auch nicht durch langes Liegen entstehen.
Eine Gliose ist eine Narbe des Gehirnes. Entweder entstanden durch eine Durchblutungssstörung (hĂ€ufig), durch eine EntzĂŒndung (hĂ€ufig) oder zahlreicher anderer Ursachen (selten).

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.