PatientIn „Anika“ | 15. MĂ€rz 2021

hallo
ich bin w, 35 und leide seit 2011 unter unklaren SchĂŒben.
damals hieß es Schlaganfall ohne Nachweis. es bildete sich relativ schnell komplett zurĂŒck, nur wenn ich mĂŒde bin, sieht man die fazialis parese noch heute.
2012 folgte ein erneuter Schub. Damals wurde eine lÀsion im marklager gefunden und ich mich der Diagnose psychosomatische halbseitensymptomatik entlassen.
Es folgten erneut SchĂŒbe mit neurologischen Problemen, welche sich nach und nach nicht mehr komplett zurĂŒck bildeten.
bei folgenden mrt's wurde mir nicht mitgeteilt, ob neue lÀsionen vorhanden waren.
2019 kam ich erneut ins Krankenhaus mit diplopenie.
wieder wurde alles auf die psychische schiene geschoben. oligoklonale banden negativ, Nachweis antikörper masern im liquor.
letzte Woche wurde ich von einer StationÀren schmerztherapie zu einer neurologischen diagnostik geschickt, wo eine extreme muskeltonus Erhöhung festgestellt wurde. Daraufhin wurde ich auf die neurologie verlegt, wo nochmals eine diagnostik gestartet wurde.
Ergebnis : mehrere periventrikulÀre, sowie subkortikale lÀsionen entsprechend einer ms und demyelinisierender sehnerv links.
heute mit dem doc gesprochen. Er meinte, ich habe keine ms.
nun bin ich sehr verwirrt.
die Befunde entsprechen doch einer ms (mcdonald Kriterien), oder liege ich da falsch?
an wen muss ich mich nun wenden?
es schreitet stÀtig voran und ich habe Angst, wenn ich ehrlich sein soll

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|17. MĂ€rz 2021

Sehr geehrte Anika,

nach Ihrer Schilderung kommen in der Tat Fragen auf.  Wenn aber trotz wiederholter Diagnostik bei unterschiedlichen Ärzten ĂŒber mehrere Jahre immer wieder die Befunde nicht als eine MS bewertet werden, so sind mutmaßlich die genannten Befunde doch eher unspezifisch. Was können Sie tun ? Meines Erachtens bleibt Ihnen nichts anderes ĂŒbrig, als sich an ein MS-Zentrum zu wenden. Zumindest ist zu klĂ€ren, warum im mrt VerĂ€nderungen zu sehen sind und wie diese eingeordnet werden mĂŒssen. Aus der Ferne ohne Einsicht der Bilder ist mir das leider nicht möglich.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.